Elektronische Geschäftsberichte auf XML-Basis
Navigieren in XBRL-Dokumenten und Taxonomien
Potential als Datenformat für Wissensnetze
Fraunhofer IPSI jetzt Mitglied im XBRL-Deutschland e. V.
Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) in Darmstadt hat damit begonnen, eine Navigations-Software zu entwickeln, die XBRL-Dokumente und Taxonomien als Wissensnetz interpretiert. Die Forscher planen, die erste Version dieses Demonstrators bis zum Sommer fertig zu stellen. XBRL steht für "eXtensible Business Reporting Language" und ist ein auf dem Datenformat XML basierender Standard zur elektronischen Veröffentlichung von Geschäftsberichten. Das IPSI ist seit kurzem Mitglied des XBRL Deutschland e. V., in dem Unternehmen aus dem Finanzbereich (unter anderem Wirtschaftsprüfungsunternehmen, die DATEV und Banken) organisiert sind.
Aus Sicht der Fraunhofer-Forscher kann XBRL als XML-Format zur Beschreibung von Wissensnetzen verwendet werden. Deshalb verfolgt das IPSI mit seinem XML-Kompetenzzentrum und der Arbeitsgruppe SemWeb das Ziel, hier sein Knowhow bei XML und und in der Entwicklung eines "Semantic Web" einzubringen und in Anwendungen umzusetzen.
Mehr Details:
Der XBRL-Verein (http://www.xbrl-deutschland.de/) hat ein elektronisches Format für die Bilanzierung nach deutschem Recht (German Accounting Principles) spezifiziert. Diese Spezifikation liegt als Taxonomie im XBRL-Format vor; der vom IPSI geplante Navigator soll diese Taxonomie auswerten können.
Die IPSI-Ausgründungen i-views (www.i-views.de) und Infonyte (www.infonyte.com), beide ebenfalls Darmstadt, bieten zudem Produkte an, die in diesem Umfeld Unterstützung bieten: "kInfinity" von iViews als spezielle Datenbank für Wissensnetze und "Infonyte DB" zur skalierbaren Speicherung von XML. Infonyte hat darüber hinaus auf der Cebit 2003 den iReader vorgestellt, mit dem Benutzungsschnittstellen zu Wissensdatenbanken, die in XML vorliegen, effizient entwickelt werden können.
Firmenkontakt: Fraunhofer IPSI, XML Kompetenzzentrum, Dipl.-Inform. Thomas Klement, Dolivostr. 15, 64293-Darmstadt, http://xml.ipsi.fhg.de, Email klement@ipsi.fhg.de, Tel. 06151 869-939, Fax 06151 869 966.
1756 Zeichen - Veröffentlichung frei, Beleg erbeten
Pressekontakt:
Fraunhofer-Institut für
Integrierte Publikations- und
Informationssysteme IPSI
Dolivostraße 15, 64293 Darmstadt
Dipl.-Volkswirt Michael Kip
Tel +49 (0) 61 51/8 69-60152
Fax +49 (0) 61 51/8 69-968
michael.kip@ipsi.fraunhofer.de
http://www.ipsi.fraunhofer.de
Antwortcoupon (bitte nur Anfragen von Journalisten)
Fax 069/17 23 72, per eMail an michael.kip@ipsi.fraunhofer.de oder per Post an
mpr
Feldbergstrasse 49
60323 Frankfurt
Fraunhofer IPSI: XBRL
( ) Bitte senden Sie mir den Text per eMail an:
( ) Bitte nehmen Sie mich in den Presseverteiler "XML" des Fraunhofer IPSI auf.
Absender:
Weitere Informationen:
http://xml.ipsi.fhg.de
http://www.xbrl-deutschland.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
