Bürgerengagement für mehr Beschäftigung - aber wie ?
ISO Köln veröffentlicht Lose-Blatt-Sammlung mit Informationen über Beratungs-, Qualifizierungs- und Finanzierungsangebote in Nordrhein-Westfalen für Organisationen und Projekte, die sich in freiwilligem ehrenamtlichen Engagement für neue Wege ins Erwerbsleben, aus der Arbeitslosigkeit oder für innovative Beschäftigungs- und Qualifizierungschancen einsetzen.
Wie vielfältig und wirksam Bürgerengagement bei der Schaffung von Beschäftigung ist, zeigte der Wettbewerb "Zukunftsbrücke - Neue Wege ins Erwerbsleben", den das nordrhein-westfälische Arbeitsministerium 2001 organisiert hat. Doch sogar die erfolgreichen Teilnehmer äußerten großen Bedarf an konkreter Unterstützung und an Informationen über Fördermöglichkeiten. Denn aus der Perspektive der engagierten Freiwilligen und der Vereine und Projekte, die ehrenamtliche Mitarbeiter "beschäftigen", stellt sich häufig die Frage: Woher sollen wir wissen, welche Förderung von welcher Einrichtung bereitgestellt wird? Und welche Angebote sind für unseren Unterstützungsbedarf "maßgeschneidert"?
Deshalb haben Dr. Michael Schwarz und Martin Rüttgers vom Kölner ISO Institut zur Erforschung sozialer Chancen im Auftrag des Arbeitsministeriums einen Ratgeber zusammengestellt, der einen Überblick über Angebote der Beratung, Finanzierung und Qualifizierung in Nordrhein-Westfalen gibt. Die Institutionen werden mit Adresse und Ansprechpartnern und -partnerinnen aufgeführt und das Spektrum der Angebote, das die jeweilige Institution bietet, kurz charakterisiert. Der Druck ist "kopierfreundlich", so dass die Informationen leicht weiterverbreitet werden können.
Die "Unterstützungsangebote für Organisationen im Dritten Sektor" sind untergliedert in die Teile
· Banken
· Beratungsunternehmen
· Weiterbildungsportale im Internet
· Arbeitsmarktpolitische Akteure des Landes NRW
· Wohlfahrtsverbände
· Dachorganisationen von Arbeitsloseninitiativen
· Engagement fördernde Infrastruktureinrichtungen
Da diese erste Zusammenstellung von Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, setzen Rüttgers und Schwarz auf Ergänzungen und Anregungen durch die Benutzerinnen und Benutzer. Auf diese Weise soll die Lose-Blatt-Sammlung zu einem sich selbst fortschreibenden und ständig aktualisierten Projekt werden.
Martin Rüttgers und Michael Schwarz
Bürgerengagement für mehr Beschäftigung.
Unterstützungsangebote in NRW
Berichte des ISO 68
Lose-Blatt-Sammlung, Köln, 2003
ISBN 3-934404-23-5
Der Ratgeber ist kostenlos und kann gegen eine Versandgebühr von 6 Euro bezogen werden beim
Versand des ISO
Kuenstr. 1 B
50733 Köln
0221 / 97 30 43 13/14
publikationen@iso-koeln.de
Kontakt:
Dr. Michael Schwarz
0221 / 88 81 12 08
michael.schwarz@iso-koeln.de
Martin Rüttgers
0221 / 88 81 12 05
martin.ruettgers@iso-koeln.de
Weitere Informationen:
http://www.iso-koeln.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
