Arbeitskreis "Mediengestütztes Lehren & Lernen" (AMLL)
Erste Ergebnisse aus dem Projekt "Notebook University" an der TU Darmstadt
Qualitätssicherung im E-Learning: Production Workflow bei SAP University und IPSI-Studien
Der Arbeitskreis "Mediengestütztes Lehren & Lernen", organisiert vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI), konnte bei seinem Treffen Anfang April über zwanzig Experten aus Industrie (Adam Opel AG, Audi AG, Lufthansa AG, RAG Saarberg, SAP AG), Hochschulen (TU Darmstadt, Hochschule für Medien in Stuttgart, Fachhochschule Darmstadt, Universität Wuppertal), und Forschungseinrichtungen (IPSI) versammeln. Der Arbeitskreis trifft sich regelmässig zum Erfahrungsaustausch auf den Forschungs- und Arbeitsgebieten der Teilnehmer, die Teilnahme kann informell beim Fraunhofer
IPSI angemeldet werden (Kontakt: Ute Linder, Fraunhofer Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme IPSI, Dolivostrasse 15, 64293 Darmstadt, Tel. 06151 869-956, Fax 06151 869-963, E-Mail linder@ipsi.fraunhofer.de). Das nächste Treffen soll im
Herbst 2003 stattfinden.
Susanne Köbler und Susanne Wolf von der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der TU Darmstadt berichteten im Arbeitskreis Anfang April über das Projekt Notebook-University" an der TU Darmstadt, Jürgen Ruff von der SAP University, Walldorf über "Qualitätssicherung im E-Learning: Production Workflow @ SAP University" und Ute Linder vom IPSI über "Qualitätssicherung von kooperativen E-Learning-Angeboten".
Eine ausführliche Fassung der Presseinformation sowie PDF-Dateien der Vorträge finden sich unter
http://ipsi.fraunhofer.de/ipsi/press/press_releases/2003/030422amll.htm
Weitere Informationen:
http://ipsi.fraunhofer.de/ipsi/nav/ipsi_f_press.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
