"Abgaspabst" Axel Friedrich an Magdeburger Uni: Wie umweltfreundlich sind Dieselmotoren?
Das Institut für Maschinenmesstechnik und Kolbenmaschinen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lädt zu einem Vortrag zum Thema "Aktuelle Entwicklung auf dem Gebiet der Abgas- und Verbrauchsrichtlinien für Kfz" ein. Der Vortrag findet am Freitag, dem 16. Mai 2003, 11:00 Uhr, Gebäude 10/Raum 111, statt. Referent ist Dr. Axel Friedrich, Leiter der Abteilung "Verkehr und Lärm" des Umweltbundesamts Berlin. Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Die erreichten Erfolge bei der Minderung der Schadstoffemissionen des Straßenverkehrs sind offensichtlich, werden bisher aber von der Öffentlichkeit nur wenig wahrgenommen. Die Rußpartikelemissionen und die deutlich höheren Stickoxidemissionen der Dieselmotoren im Vergleich zu abgasgeminderten Ottomotoren machen zukünftig eine weitere Emissionsbegrenzung notwendig. Andererseits zeichnen sich moderne Dieselfahrzeuge durch niedrige Verbrauchs- und CO2-Werte aus, die wiederum auch aus Klimaschutzgründen gefordert werden.
Im Spannungsfeld zwischen Erfolgen, Gefahren und Herausforderungen fasst der Vortrag die bisherigen und die notwendigen weiteren Schritte zur Lösung der zukünftigen Umweltprobleme zusammen. Schwerpunkte der Ausführungen von Dr. Friedrich werden die Grenzwertverschärfungen für Dieselfahrzeuge, die Feldüberwachung der Abgasemissionen, die notwendigen Schritte zur Verbrauchs- und CO2-Messung und die Frage nach ergänzenden Energieträgern sein.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
