Prima Klima mit SMILE
Fraunhofer FIRST stellt auf der SIMPAT 2003 intelligente Software für die energetische Gebäudesimulation vor
Wenn die Temperaturen draußen die 30 Grad-Marke erreichen, wird die Arbeit in schlecht belüfteten Büros zur Qual. Jeder sehnt sich nach einem wohl temperierten Arbeitsplatz. Doch die optimale Planung des Gebäudeklimas ist gar nicht so einfach, da eine große Anzahl komplexer Faktoren wie Größe und Lage, Sonneneinstrahlung und die beim Bauen verwendeten Materialien berücksichtigt werden müssen. Intelligente Simulationsprogramme wie SMILE können Belüftung und Wärmeverteilung in einem Gebäude bereits während der Planung berücksichtigen und damit zu einer erheblichen Kostenreduzierung beim Bau beitragen. Zu einer Präsentation im Rahmen der SIMPAT 2003 möchten wir Sie herzlich einladen:
Zeit: 13. bis 15. Mai 2003, jeweils 9.00 bis 17.30 Uhr
Ort: SIMPAT, Messegelände Nürnberg, Halle 8, Stand 311
Obwohl Simulationen des Gebäudeklimas zum Standard jedes Planungsprozesses gehören, gibt es bisher nur wenige geeignete Tools. Es fehlen vor allem funktionierende Schnittstellen, um die CAD-Programme der Architekten mit den entsprechenden Simulationsprogrammen zu verbinden. Bisher erfolgt der Datenaustausch manuell, was zu Fehlern und einem hohen Verlust an Komplexität führt. Ein weiteres Problem ist die Verbindung von thermischer Gebäudesimulation, die das Klima eines gesamten Gebäudes stark vereinfacht simuliert, und der detaillierteren Raumluftströmungssimulation, die alle Faktoren innerhalb eines Raumes berücksichtigt. Das in einem Kooperationsprojekt von Fraunhofer FIRST, der TU Berlin, dem Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin und der CADKON systems GmbH entwickelte Softwarepaket ermöglicht sowohl den automatischen Import der CAD-Daten über eine IFC-Schnittstelle als auch die Kopplung der verschiedenen Simulationstypen. Das führt zu einer starken Vereinfachung bei der energetischen Gebäudesimulation.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne: Dr. Christoph Nytsch-Geusen, Fraunhofer FIRST,
Tel.: +49 (0)30 6392-1919,
Fax: +49 (0)30 6392-1805,
E-Mail: christoph.nytsch@first.fraunhofer.de
Internet: http://www.first.fraunhofer.de
http://www.smilenet.de
Weitere Informationen:
http://www.first.fraunhofer.de
http://www.smilenet.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
