Optimierungstools für die Logistikplanung
Auf der diesjährigen "transport logistic"-Messe in München präsentiert das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM Softwaretools zur Optimierung logistischer Prozesse in den Bereichen Supply Chain Management, Verkehrsplanung und Wissensmanagement.
Das Softwaretool LibStrat-SCM bietet mittels quantitativer Verfahren dem Entscheidungsträger die notwendige Planungsunterstützung bei der strategischen Gestaltung seiner Supply Chain: von der optimalen Anpassung der Struktur der Supply Chain an Veränderungen im laufenden Geschäft bis hin zu der kompletten Neugestaltung der Supply Chain.
Speziell für die Gebietsplanung (Zuschnitt von Gebieten für Außendienstmitarbeiter oder Service-Personal) und die Expansionsplanung (Platzierung neuer Filialen) wurde L.O.G.I.S entwickelt; dieses Softwaretool bietet GIS-integrierte Planungsalgorithmen zur Entscheidungsunterstützung.
Aus dem Bereich der Verkehrsplanung stellt das Fraunhofer ITWM AnSiM vor, eine Software für das Anschluss-Sicherungs-Management im ÖPV. Sie ermöglicht die Simulation der netzweiten Auswirkungen gewählter Anschluss-Sicherungs-Politiken für gegebene Verspätungsszenarien. Eingebaute Optimierungsverfahren unterstützen den Disponenten bei der Festlegung kundenfreundlicher Warten-/Abfahren-Entscheidungen.
Eine weitere Möglichkeit der Logistikoptimierung liegt in der computergestützten Produktkonfiguration. Daneben bietet der Systembaukasten " " verschiedene Tools zum Content Management und zur Geschäftsprozessoptimierung an.
Sie finden uns in Halle B4, Stand 501/602, auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
