MINI-Welten in einer globalen Wirtschaft
Die Mart Stam Gesellschaft, Förderverein der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, lädt ein zum vierten "Collegium Artium Weißensee" mit dem Thema "MINI-Welten in einer globalen Wirtschaft".
Globalisierung ist ein die Berichte aus aller Welt prägendes Schlagwort. Es wird damit in der Regel der Blick auf die global vernetzten Prozesse der >Wirtschaft< gemeint. In der angekündigten Veranstaltung soll weniger diese Seite der Globalisierung im Mittelpunkt stehen. Vielmehr soll das in diesem Zusammenhang entstandene Spannungsfeld zwischen lokalen und globalen Phänomenen von Kultur erhellt werden. Die subjektiv geprägte Wirklichkeit ist ein wesentlicher Ausgangspunkt für die Ausrichtung einer Kunsthochschule. Solange die asiatische Weisheit gilt, dass es keine ortslosen Wahrheiten gibt, wird in der Globalisierung mit ihren räumlich-entgrenzenden und >ent-ortenden< Auswirkungen eher eine Bedrohung für künstlerische Prozesse gesehen. Im Mittelpunkt der Diskussion werden daher die Chancen und Wirkungen globaler Präsentation und Kommunikation von Künstlerpositionen bzw. "Images" stehen.
Über das Spannungsfeld zwischen lokalen und globalen Welten werden diskutieren:
Prof. Dr. Lydia Haustein, die an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee über Ikonen des globalen Bildverkehrs forscht, Dr. Johannes Odenthal, der den Bereich Tanz/Musik/Theater am Haus der Kulturen der Welt leitet, Ludwig Reiter, der individuelle Schuhe herstellt und diese nicht nur in Berlin sondern auch in Wien und Singapur vertreibt. Moderatoren sind Dr. Heik Afheldt, Vorsitzender der Mart Stam Gesellschaft und Prof. Rainer W. Ernst, Rektor der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB).
Podiumsdiskussion "MINI-Welten in einer globalen Wirtschaft"
Ort: MINI Berlin, Friedrichstraße 191 - 193, Berlin-Mitte
Zeit: Freitag, 13. Juni 2003, 17.30 Uhr (im Anschluss an die Eröffnung der Mart-Stam-Preisträger-Ausstellung).
Bitte melden Sie sich bis zum 11.6. an, wenn Sie teilnehmen wollen: KHB, Hannelore Gebhardt, Tel. 47705-220 oder Birgit Fleischmann Tel. 47705-222 oder über presse@kh-berlin.de.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
