Neuer Bachelor- und Master-Studiengang Architektur und Städtebau an der Fachhochschule Potsdam
Zum Wintersemester 2003/2004 führt der Fachbereich Architektur und Städtebau der Fachhochschule Potsdam den neuen sechssemestrigen Bachelor- und den viersemestrigen Master-Studiengang Architektur und Städtebau mit dem jeweils international anerkannten Abschluss "Bachelor of Arts" (BA) und "Master of Arts" (M.A.) ein. Die neuen Studiengänge lösen den bisherigen Diplom-Studiengang ab. Anmeldungen zur Eignungsprüfung sind noch bis 01. Juli möglich.
Das Studium gliedert sich in zwei Phasen. Das Bachelor-Studium umfasst sechs Semester. Es ist auf eine elementare entwurfliche Qualifizierung angelegt, die systematisch aufgebaut ist und sich auf sämtliche Entwurfsfelder vom Detail bis zum Städtebau erstreckt. Das Entwerfen ist als experimenteller Prozess organisiert und orientiert sich an exemplarischen Aufgabenstellungen. Auf dieser Grundlage aus elementarem Wissen und einer elementaren Entwurfsqualifikation in Verbindung mit Beherrschung aller grundlegenden Darstellungstechniken baut das Master-Studium auf, das auch für Quereinsteiger offen ist. Es dauert vier Semester und ist auf aktuelle Entwurfsthemen mit einem gewissen Forschungsanteil ausgerichtet. Der Master ist international anerkannt und qualifiziert für die selbständige Tätigkeit als Architekt.
Interessenten für den Bachelor-Studiengang Architektur und Städtebau, die das Studium aufnehmen möchten, müssen eine baukünstlerisch-gestalterische Eignungsprüfung ablegen. Die Feststellung dieser Eignung ist Voraussetzung, um an dem Verfahren zur Vergabe der Studienplätze teilnehmen zu können. InteressentInnen für den Master-Studiengang Architektur und Städtebau, die das Studium aufnehmen möchten, müssen einen erfolgreichen Abschluss eines Studiums an einer Hochschule für Architektur und Städtebau nachweisen. Hierzu zählen die Abschlüsse zum Bachelor, Diplomingenieur (FH) und Diplomingenieur. Die Zulassung erfolgt auf der Basis der Note des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses, der Vorlage von Arbeitsproben und einem Eignungsgespräch. Außerdem sind eine berufspraktische Tätigkeit von 12 Monaten in einem Architekturbüro sowie ein Auslandsstudium oder Auslandspraktikum von 12 Monaten nachzuweisen.
Interessierte können sich bis 01. Juli 2003 formlos zur Eignungsprüfung anmelden: Fachhochschule Potsdam, Abteilung Studienangelegenheiten, Pappelallee 8-9, 14469 Potsdam, Tel. 0331/580-2093 oder -2095, studienberatung@fh-potsdam.de Informationen zur Zulassung sind ebenfalls unter dieser Adresse erhältlich. Weitere Informationen zum Bachelor- und Master-Studium sind unter www.fh-potsdam.de abrufbar.
Der Studiengang Architektur und Städtebau verwirklicht seit seiner Gründung 1992 eine Reformidee: Schwerpunkte der Ausbildung sind Entwurf, Gestaltung, Städtebau, Kulturthemen, Geisteswissenschaften und Neue Medien. Alle technischen Fächer werden angeboten. CAD-Labor und Holzwerkstatt stehen zur Verfügung. Angeboten wird Zeichnen in italienischen und polnischen Städten, Stadtanalysen in Barcelona, Paris, Neapel, Palermo und vieles mehr. Jede/r Student/in im Bachelor-Studiengang erhält einen eigenen Arbeitsplatz in den Studioräumen. Gearbeitet wird in kleinen Gruppen. Professor/inn/en haben Zeit für das persönliche Gespräch mit den Studierenden. Es gibt zahlreiche Austauschprogramme mit ausländischen Universitäten. In jedem Semester werden besondere Aktivitäten durchgeführt: Exkursionen in das In- und Ausland, Sommerakademien und internationale Workshops in Europa und den USA.
Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN
Weitere Informationen:
http://www.fh-potsdam.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
