1. RUB-Workshop "Informatik & Schule"
Studierende profitieren bereits seit einem Jahr von dem breit gefächerten Wissen im fachübergreifenden Studiengang Angewandte Informatik - und jetzt sollen auch Lehrer Einblicke in den Stand der Technik gewinnen: Der Studiengang lädt am 2.7. ein zum ersten Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Informatiklehrer in der Ruhr-Universität Bochum.
Bochum, 16.06.2003
Nr. 186
"Informatik & Schule"
1. RUB-Workshop für Informatiklehrer
Neue Arbeitsgemeinschaft trifft sich in der RUB
Studierende profitieren bereits seit einem Jahr von dem breit gefächerten Wissen im fachübergreifenden Studiengang Angewandte Informatik - und jetzt sollen auch Lehrer Einblicke in den Stand der Technik gewinnen: Der Studiengang lädt ein zum ersten Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Informatiklehrer in der Ruhr-Universität Bochum (RUB-AG Informatik & Schule, 2. Juli, 15 bis 18 Uhr, IC 3/33). Der Workshop geht gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse von Lehrern ein und hilft, aktuelle Themen aus der Informatik im Schulalltag spannend zu vermitteln.
CSS und objektorientiertes Denken
Auf dem Programm des ersten AG-Treffens steht zunächst ein Überblick über den Bochumer Studiengang. Anschließend erhalten die Lehrerinnen und Lehrer eine Einführung in die Nachfolger der Internetprogrammiersprache: "Von HTML zu XHTML und CSS". Mit praktischen Demonstrationen geht es dann beim "Programmieren auf Knopfdruck" darum, wie Lehrer ihren Schülern beibringen können, objektorientiert zu denken. Der Workshop ist eine Mischung aus Vorträgen, Praxisbeispielen, Demonstrationen und Diskussionen. Die Teilnehmer können ihre Themenvorschläge für kommende Wokshops einbringen.
Anmeldung zum Workshop
Lehrerinnen und Lehrer können sich per E-Mail (studiendekanat@AngewandteInformatik.de) für die kostenlose Teilnahme am Workshop anmelden.
Ein Jahr Angewandte Informatik
Zum kommenden Wintersemester wird der Studiengang wieder bis zu 150 Studierende aufnehmen. Angewandte Informatik ist zulassungsbeschränkt, Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2003. Bewerbungen sind auch online möglich (s. http://www.rub.de/studierendensekretariat). Im Wintersemester 2002/2003 startete an der RUB der fachübergreifende Bachelor- und Master-Studiengang "Angewandte Informatik". Er wird gemeinsam getragen von den Fakultäten für Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik/Informationstechnik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaft und Philologie sowie vom Institut für Neuroinformatik. Die Studierenden haben nach zwei Semestern die Wahl zwischen den Studienrichtungen "Medien- & Kommunikationsinformatik" und "Industrie- & Managementinformatik". Nach sechs Semestern können sie den Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.) machen, nach weiteren vier Semestern den Master of Science (M. Sc.).
Weitere Informationen
Prof. Dr. Helmut Balzert, Studiendekan Angewandte Informatik, IC 4/38, Tel. 0234/32-26880, Fax: 0234/32-14427, E-Mail: studiendekanat@angewandteinformatik.de, Internet: http://www.angewandteinformatik.de
Weitere Informationen:
http://www.angewandteinformatik.de
http://www.rub.de/studierendensekretariat
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
