20 Jahre Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
Vor 20 Jahren wurden zum ersten Mal Daten für das im DIW Berlin beheimatete SOEP erhoben. Anlässlich dieses Jubiläums findet am 7. Juli 2003 in Berlin im Rathaus Schöneberg eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Konferenz "Past Achievements and Future Prospects of Household Panel Studies" statt. Bei dieser Konferenz wird die gesamte Breite der Auswertungsmöglichkeiten, die das SOEP bietet, demonstriert (Volkswirtschaftslehre, Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaft, Geographie, Gesundheitswissenschaft).
Jährlich befragen 450 Interviewer des SOEP etwa 12.000 Haushalte mit mehr als 20.000 Befragungspersonen (und über 6.000 Kindern, die in den Haushalten leben). Themenschwerpunkte sind unter anderem Haushaltszusammensetzung, Erwerbs- und Familienbiographie, Erwerbsbeteiligung und berufliche Mobilität, Einkommensverläufe, Gesundheit und Lebenszufriedenheit. Die Befragung findet in Zusammenarbeit mit Infratest Sozialforschung statt.
Das SOEP ist seit 2003 eine "Serviceeinrichtung" der Leibniz-Gemeinschaft (WGL), in deren Rahmen es zu zwei Dritteln vom Bund (BMBF) und zu einem Drittel vom Land Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Wissenschaft) finanziert wird.
Die Daten der Befragten werden anonymisiert, so dass einzelne Befragte nicht mehr erkennbar sind, und als "statistische Mikrodaten" an Wissenschaftler zur Analyse weitergegeben. Einer der prominentesten Nutzer des SOEP ist Nobelpreisträger Jim Heckman (University of Chicago).
Zurzeit werden die SOEP-Daten von über 400 Nutzergruppen weltweit ausgewertet. Etwa 250 Nutzer analysieren die Daten in deutschen Forschungseinrichtungen (darunter in allen Universitäten und in 22 Fachhochschulen). Etwa 200 Nutzer arbeiten im Ausland, darunter etwa 100 in den USA.
Das Programm sowie die einzelnen Vorträge können auf folgender Seite heruntergeladen werden: http://www.diw.de/deutsch/abteilungen/ldm/archiv/ar2003/soep2003/program.pdf.
Es wird keine Pressekonferenz geben. Einen guten Überblick bietet der Beginn der Konferenz (9 Uhr) bzw. der abendliche Empfang (18.30 Uhr), bei dem Walter Momper das Grußwort spricht. Für Auskünfte steht der Leiter des SOEP, Prof. Dr. Gert G. Wagner, vor und während der Konferenz zur Verfügung.
Weitere Informationen:
http://www.diw.de/deutsch/abteilungen/ldm/archiv/ar2003/soep2003/program.pdf
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
