"Fünf Säulen der Erziehung"
Die von Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler von der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln entwickelten fünf Säulen der Erziehung bieten eine Erziehungsdiagnostik, mit deren Hilfe Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen in die Lage versetzt werden können, ihr Erziehungsverhalten und ihre Einstellung zum Kind zu reflektieren.
"Fünf Säulen der Erziehung", die entwicklungsförderndes und entwicklungshemmendes Erziehungsverhalten beschreiben, hat Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler von der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln in engem Zusammenhang mit einem Forschungsprojekt zur Evaluation von Elternkursen aufgestellt. Die Säulen bieten kein schnell umsetzbares Regelwissen, sondern vielmehr eine Erziehungsdiagnostik, mit deren Hilfe Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen in die Lage versetzt werden können, ihr Erziehungsverhalten und ihre Einstellung zum Kind zu reflektieren. Die fünf Säulen der Erziehung beschreiben die Kategorien: Liebe und emotionale Wärme, Achtung, Kooperation, Struktur und Förderung versus emotionale Kälte und emotionale Überhitzung, Missachtung, Dirigismus, Chaos und Unter- bzw. Überförderung.
Je mehr Eltern sich in ihren Erziehungsaufgaben überfordert und allein gelassen fühlen, desto eher suchen sie nach einfachen, schnellen Antworten und Lösungen. "Statt Eltern "Erziehungsrezepte" für "richtiges Verhalten" zu geben", betont Prof. Sigrid Tschöpe-Scheffler, "ist unser Ansatz der, Eltern zu sensibilisieren, wieder selbst zu beobachten, wahrzunehmen, nach Ursachen und Zusammenhängen zu fragen, Grenzen und Strukturen zu setzen und eigene Wege in der Erziehung zu finden."
Im September 2003 erscheint im Mainzer Grünewald-Verlag ihr Buch "Fünf Säulen der Erziehung. Wege zu einem entwicklungsfördernden Miteinander von Kindern und Erwachsenen".
Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler lehrt Pädagogik insbesondere vor- und außerschulische Erziehung von Kindern in der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln und ist u. a. 2. Vorsitzende der Deutschen Korczak Gesellschaft sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Kinderschutzbundes.
Weitere Informationen:
http://www.sw.fh-koeln.de/htdocs/person/tschoepe/scheffler.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
