Universität Kaiserslautern: Zweites Doppeldiplom mit Frankreich unterzeichnet
Die Unterzeichnung eines Abkommens mit dem Institut National des Sciences Appliquées (INSA) in Rouen am 25. Juni ebnet den Weg für einen weiteren gemeinsamen Studiengang deutscher und französischer Studenten des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der Universität Kaiserslautern.
Er startet nach dem Grundstudium im fünften Semester, dauert drei Jahre und findet im Wechsel in Kaiserslautern und Rouen statt. Schwerpunkt ist eine fundierte Ausbildung auf dem Gebiet Energietechnik und Kraftmaschinen beziehungsweise Energétique et Propulsion. Deutsche Interessenten, die über gute französische Sprachkenntnisse verfügen müssen, können sich auf der Homepage des Fachbereichs unter www.mv.uni-kl.de oder per e-mail unter dau@mv.uni-kl.de informieren. Der Studiengang wird unterstützt von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH).
Weitere Informationen:
http://www.mv.uni-kl.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
