Neu in Bayreuth: Prof. Dr. Dominik Henrich - dritter neuer Angewandter Informatiker
Bayreuth (UBT). Die Angewandte Informatik an der Universität Bayreuth erhält immer deutlichere Konturen: Jetzt hat der dritte neue Lehrstuhlstuhlinhaber seine Ernennungsurkunde aus der Hand von Universitätspräsident Professor Helmut Ruppert zum 1. August 2003 erhalten. Es handelt sich um Professor Dr. Dominik Henrich, der vorher an der Universität Kaiserslautern lehrte und forschte und in Bayreuth den Lehrstuhl Angewandte Informatik III (Echtzeitsysteme/Embedded Systems) einnimmt. Prof. Henrich - auf dem Bild links mit Präsident Professor Ruppert - absolvierte 1991 das Informatik-Diplom an der Universität Karlsruhe. Im Rahmen eines Stipendiums von 1992 bis 1994 im Graduiertenkolleg "Beherrschbarkeit komplexer Systeme" der Deutschen Forschungs-Gemeinschaft legte er seine Promotion ab. Von 1996 bis 1999 baute Prof. Henrich die Forschungsgruppe PARO am Institut für Prozessrechentechnik, Automation und Robotik (IPR) auf und war Lehrbeauftragter an der Fakultät für Informatik der Universität Karlsruhe. 1998 erhielt er ein STA Fellowship am Electrotechnical Laboratory des Ministry of International Trade and Industry (MITI), Japan. Seit November 1999 war er Professor und Leiter der Forschungsgruppe "Eingebettete Systeme und Robotik (RESY)" im Fachbereich Informatik der Universität Kaiserslautern. Die Forschungsinteressen von Prof. Henrich liegen in der Robotersimulation und -programmierung, Handhabungsfähigkeiten für Roboter, Kraft- und Sicht-basierte Manipulation, Handhabung deformierbarer Objekte, Automatische Bewegungsplanung, Kollisionserkennung und -vermeidung. Kuriosität am Rande: Auch der Inhaber des Lehrstuhls Angewandte Informatik I heißt Henrich, doch der hört auf den Vornamen Andreas und beide sind nicht miteinander verwandt.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
