Ein intelligenter Handschuh, um den Reifegrad des Obstes zu erkennen
Forschern des CEMAGREF (französisches Zentrum für Landmaschinenwesen, Agrartechnik, Gewässer und Forstwesen) ist es gelungen einen elektronischen Handschuh zu entwickeln, welcher durch den bloßen Kontakt mit einer Frucht seinen Reifegrad und seinen Zuckergehalt bestimmen kann.
Der elektronische Handschuh, der bislang nur als Prototyp existiert, ist das Ergebnis eines seit 1998 mit 760 000 Euro geförderten EU-Projektes.
Ziel dieser technologischen Innovation ist es, den Obstgärtnern zu ermöglichen den Reifegrad vor der Ernte bestimmen zu können, ohne das Obst beschädigen zu müssen. Nach der Ernte erleichtert er die Sortierung des Obstes.
Der Handschuh ist mit verschiedenen Mikrosensoren ausgerüstet. Der Zuckergehalt wird mit Hilfe eines Photometriespektrums, durch die Übertragung des molekularen Inhalts in optische Wellenlängen, gemessen. Ein kleiner Hammer klopft leicht auf das Obst, um seine Festigkeit und Reife zu bestimmen. Der Abstand der Finger ermöglicht das Sortieren entsprechend der Größe.
Der Hersteller denkt derzeit über ein vereinfachtes System nach: der Handschuhe könnte mit den gewünschten Reifekriterien programmiert werden, den Erntezeitpunkt besser bestimmen zu können.
Demnach soll der Apparat miniaturisiert werden. Zu diesem Zweck suchen jetzt die Forscher eine Partnerfirma, um die Standardisierung des elektronischen Handschuhs zu fördern.
Kontakt: Michel Crochon
Email: michel.crochon@cemagref.fr
Telnr.: +33 4 67 04 62 23
Diesen Artikel finden Sie in "Wissenschaft-Frankreich" wieder, einem elektronischen Bulletin über die französische wissenschaftliche Aktualität in deutscher Sprache.
Kostenloses Abonnement per Email : sciencetech@botschaft-frankreich.de mit dem Vermerk " Wissenschaft-Frankreich ".
Die Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft in Deutschland setzt sich für die Förderung der bilateralen Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland im Bereich Forschung und Entwicklung ein. Sie arbeitet an einer Verbesserung des Austausches von Informationen zwischen beiden Ländern über die Forschungseinrichtungen, Universitäten, die private Forschung und informiert über die wissenschaftliche Aktualität beider Länder.
Weitere Informationen:
http://www.wissenschaft-frankreich.de/allemand/index.htm
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
