Berliner Akademie der Künste wählt Hubertus von Amelunxen zum Mitglied der Abteilung "Bildende Kunst
Die Akademie der Künste in Berlin, eine Institution mit 300jähriger Tradition, deren Mitglieder aus der ganzen Welt kommen, wählt Professor Dr. Hubertus von Amelunxen, Kultur- und Medienwissenschaftler und wissenschaftlicher Direktor der ISNM International School of New Media, zum Mitglied der Abteilung für "Bildende Kunst". Die Verbindung zwischen der traditionsreichen Akademie und der ISNM bietet interessante Aspekte für den sich in Planung befindenden, weiteren Studiengang der ISNM, den "Master of Science in Digital Arts".
Als eine internationale Gemeinschaft von Künstlern beruft die Akademie, mit Sitz in Berlin, in geheimer Abstimmung ihre Mitglieder, deren Werk auf einem Gebiet, der in sechs Abteilungen vertretenen Kunstsparten, wie der Bildenden Kunst, der Baukunst, der Musik, der Literatur, der Darstellenden Kunst sowie der Film- und Medienkunst, anerkannt wird. Es handelt sich dabei um Persönlichkeiten, welche die Kunst ihrer Zeit prägen und von denen erwartet wird, dass sie an den Aufgaben der Akademie mitwirken. Dazu gehören neben der Vermittlung neuer künstlerischer Tendenzen und der Pflege des kulturellen Erbes auch die Veranstaltung von Kunst- und Dokumentationsausstellungen, Workshops, Konzerte, Vorträge, Dichterlesungen, Film-, Theater- und Tanzaufführungen. Jüngst wurde Adolf Muschg, einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur, zum neuen Präsidenten der Akademie gewählt. Seinen Stellenwert in der deutschsprachigen Literatur dokumentieren seine mehrfachen Auszeichnungen, unter anderem erhielt er Deutschlands höchsten Literaturpreis, den Georg-Büchner-Preis.
"Ich betrachte die Ernennung als außerordentliche Ehre und Würdigung meiner Arbeit und auch als Aufforderung, mich zusammen mit den Mitgliedern der Akademie gesellschaftlich für die Künste einzusetzen und politisch mit ihnen zu arbeiten", so Professor Dr. Hubertus von Amelunxen zur Entscheidung der Akademie.
Für die ISNM International School of New Media entsteht eine direkte Verbindung zur Akademie der Künste und somit eine Brücke, nicht nur für den gedanklichen Austausch und für Vorträge. Für die zukünftigen Studierenden des weiteren Masterstudienganges der ISNM "Master of Science in Digital Arts", dessen Start für das Wintersemester 2004 möglich wäre, bietet sich auch eine interessante Möglichkeit des interdisziplinären und interkulturellen Austausches.
Der Master of Science in Digital Arts steht für die Zusammenführung der naturwissenschaftlichen und der geisteswissenschaftlichen Disziplinen. Der Master soll von der ISNM gemeinsam mit Universitäten in Kanada, den USA, Japan, Australien und Schweden vergeben werden. Als einzige Lübecker Hochschule ist eine Kooperation mit der Musikhochschule beabsichtigt.
Weitere Informationen:
http://www.isnm.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
