Kinderbuchneuerscheinung: Ville und Egon
Am 15. September 2003 kommt erstmalig ein Kinderbilderbuch, das Hilfe bei Allergien bietet, auf den Markt.
Das Kinderbuch "Ville und Egon" ist im psymed-verlag erschienen und wird auf der kommenden Frankfurter Buchmesse (08. bis 13. Oktober 2003 ) vorgestellt werden. ISBN: 3980708519
Das Bilderbuch "Ville und Egon" zeigt, wie moderne Erkenntnisse aus Medizin und Psychologie in eine kindgerechte Geschichte verpackt werden können. Der kleine Elch Ville wird von Flöhen geplagt, bis er sich mit dem Floh Egon anfreundet und lernt, trotz Plage glücklich zu leben.
Ziel ist es, Kindern zu zeigen, wie sie mit ihrer Allergie umgehen können und ihnen gleichzeitig Selbstvertrauen und Gelassenheit zu vermitteln. Die Geschichte von Ville und Egon wurde von dem schwedischen Illustrator Alf Andersson bebildert.
Allergische Krankheitsbilder sind auf dem Vormarsch. Nach Ermittlungen des Statistischen Bundesamtes sind 15-25% der Deutschen bereits betroffen. Bei Kindern leidet bereits jedes Dritte an einer Allergie, Kontaktekzemen oder einer Hauterkrankung.
Kinder verstehen oft nicht, warum sie als Allergiker bestimmte Nahrungsmittel nicht essen sollen, oder warum sie bei schönstem Wetter nicht so lange draußen bleiben sollen. Sie denken, sie seien anders als andere Kinder, und dass kann sie verunsichern und ihnen Angst machen.
Angst und Hilflosigkeit können vermutlich psychisch zu einer Verstärkung der Symptome beitragen. An diesem Punkt soll das Buch gegen wirken und zur Ich-Stärkung sowie Heilungsunterstützung beitragen.
Der Autor des Kinderbuches "Ville und Egon" Dr. Klaus Witt ist Diplom Psychologe und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Psycho-Allergologie e.V.. Sein Fachgebiet ist die Erarbeitung und wissenschaftliche Überprüfung von Methoden, die körperlich gewünschte Heilungsprozesse anregen und unterstützen.
Weitere Informationen und Bildmaterial über das Buch "Ville und Egon", den Autoren Dr. Klaus Witt und über die Deutsche Gesellschaft für Psycho-Allergologie e.V. sende ich Ihnen gerne zu. Bitte kontaktieren sie mich.
Presse-Informationen für den deutschsprachigen Raum:
Margareta Hinz
Rader Weg 209
22889 Tangstedt
Tel.: 040 64 50 68 86
Fax: 040 64 50 68 87
E-Mail: presse@psycho-allergologie.de
Weitere Informationen:
http://www.psycho-allergologie.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
