Positive Halbjahresbilanz im Ada Lovelace-Projekt Trier
Das Ada-Lovelace-Projekt Trier an Fachhochschule und Universität zieht schon im ersten Halbjahr 2003 eine positive Bilanz
"Was ich will, das kann ich", ist das Motto der Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projektes. Diese Auszubildenden und Studentinnen vermitteln auf vielfältige Weise Mädchen und jungen Frauen die Chancen einer technisch-naturwissenschaftlichen Berufswahl. Sie sind Vorbilder, die keine Scheu haben in vermeintlichen "Männerdomänen" zu arbeiten und geben ihre Erfahrungen damit weiter. Das Ada-Lovelace-Projekt koordiniert diese Aktivitäten und gibt den Mentorinnen die Möglichkeit in Schulungen Fertigkeiten, wie zum Beispiel Rhetorik oder Bewerbungsstrategien, zu verbessern.
Seit fünf Jahren besteht nun das Ada-Lovelace-Projekt Trier und es konnte im ersten Halbjahr 2003 in über 70 Schülerinnenveranstaltungen seine Aktivitäten in großem Umfang fortsetzen.
Die Einführung des "Scientific Saturday", einer samstäglichen Workshop-Reihe, in der technisch-naturwissenschaftliche Inhalte spielerisch und kostenlos vermittelt werden, wurde mit großer Begeisterung angenommen. Höhepunkt des Halbjahres war der Girls' Day am 8. Mai, als über 100 Schülerinnen die Fachhochschule und Universität besuchten, um einen Einblick in die technischen Berufsmöglichkeiten dort zu bekommen.
Diese Aktivitäten fanden ein entsprechendes Echo in der Presse. Das Ada-Lovelace-Projekt dokumentiert seine Arbeit deshalb mit dem gerade erschienenen Pressespiegel des 1. Halbjahres 2003.
Dieser kann bei Interesse angefordert werden unter:
Projektkoordination Trier
Universität Trier und Projektzweig IT-Ausbildungsberufe:
Dipl.-Volksw. Elisabeth Kaiser, FB IV - E-Gebäude, Universitätsring 15, 54286 Trier,
Tel.: 0651 / 201 - 2633, E-mail: info@ada-lovelace.de
Für ein Gespräch steht die Projektkoordinatorin am Standort Trier,
Elisabeth Kaiser, gerne zur Verfügung, Tel.-Nr. 0171 - 35 12 622.
Pressestelle der Universität Trier
Heidi Neyses
Tel.: 0651-201/4238
Fax: 0651-201/4247
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
