Übergabe der Masterurkunden an der Steinbeis-Hochschule Berlin
An der privaten Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) wurden am Samstag, den 30. August 2003 die Absolventinnen und Absolventen des Internationalen Projekt-Kompetenz-Studiums zum "Master of Business and Engineering" verabschiedet.
In feierlichem Rahmen erhielten die 54 Studenten des Jahrgangs 2002/2003 im Opernpalais Unter den Linden aus den Händen der Direktoren Walter Beck und Rainer Gehrung ihre Masterurkunde.
Der Festvortrag zum Thema "Auf zu neuen Ufern" waren ebenso Programmpunkt, wie ein Erfahrungsbericht der Studenten sowie die Verleihung des Dr. Günter von Alberti Preises für den Jahrgangsbesten. Diese Ehre gebührte in diesem Jahr gleich zwei Preisträgern, die beide mit der Durchschnittsnote 1,3 abschlossen: Herrn Stefan Röder und Herrn Peter Schneider. Zum besten Dozenten wurde auf Grundlage einer Bewertung durch die Studenten Herr Dipl.-Ing. Stephan Fricke ernannt. Herr Fricke ist leitender Angestellter der Autinform GmbH & Co. KG mit Sitz in Wiesbaden und lehrt IT-Sicherheitskonzepte an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Die Musikalische Ausgestaltung übernahm in diesem Jahr der Sänger Gordon Gatherer begleitet von der Pianistin Bettina Erchinger.
Traditionell ist es üblich, dass mit der Abschlussfeier des aktuellen Jahrgangs die neu beginnenden Studenten von der Direktion begrüßt werden. Herr Walter Beck wünschte den anwesenden 52 frisch immatrikulierten Studenten zum Abschluß der Veranstaltung im Namen aller Mitarbeiter der SHB alles Gute für die kommenden 12 Monate, in denen ein enormes Arbeitspensum auf die Nachwuchsführungskräfte zukommt.
Neben 17 intensiven Seminarblöcken an der Steinbeis-Hochschule ist ein konkretes Projekt in einem Unternehmen integraler Bestandteil des Studiums. Getreu dem Motto "learning by doing" garantiert dieses Studienmodell den kooperierenden Unternehmen den erfolgreichen Wissenstransfer von der Theorie in die Praxis und bildet somit einen messbaren Nutzwert für Unternehmen und Student. Letzterer erhält eine qualifizierte Weiterbildung auf internationalem Niveau mit Studienaufenthalten in den USA und Japan. Die Unternehmung profitiert vom professionellen Projektmanagement, das durch das Netzwerk der Steinbeis-Stiftung (4.000 Mitarbeiter) und die Professoren der Steinbeis-Hochschule Berlin sichergestellt wird und beschreitet in Verbindung mit dem innovativen MBE-Studiengang neue Wege des Recruitments von Führungsnachwuchskräften.
Pressemitteilung
Sperrfrist: 30.08.2003, 15.00 Uhr
mailto:future@steinbeis-career.com
Tel: 0700 mycareer (69227337)
Fax: 0700 mycareer (69227337)
Weitere Informationen:
http://www.sti-mbe.de
http://www.steinbeis-career.com
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
