Einladung zum Pressegespräch am 12.09.2003
Internationaler Kongress "Green Biotechnology & Global Responsibility" am 13.09.2003 im Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung in Köln
Die Anwendung moderner biotechnologischer Methoden in der Landwirtschaft und Pflanzenzucht zeigt beeindruckende Erfolge. Sicher ist der Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut nicht die alleinige Lösung des Hungers in der Dritten Welt, aber die Grüne Biotechnologie könnte ein wichtiger Teil der Lösung sein.
Das Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung in Köln gilt weltweit als einer der 'Erfinder' der Grünen Biotechnologie. Anlässlich der 75-Jahr-Feier des Instituts veranstaltet die LSA Life Science Agency GmbH, als Ansprechpartner für die Life Science in NRW, gemeinsam mit dem Biotechnologie-Netzwerk Bio-Gen-Tec-NRW und dem Max-Planck-Institut den internationalen Kongress 'Green Biotechnology & Global Responsibility' am 13. September 2003.
Bereits am 12. September möchten wir der Presse die Gelegenheit geben, mit den sechs international renommierten Referenten zusammenzutreffen:
Experten aus vier Kontinenten darunter Prof. M. S. Swaminathan aus Indien und Prof. Klaus Ammann aus der Schweiz werden sowohl über die praktischen Erfahrungen als auch über mögliche Perspektiven berichten.
Das Pressegespräch wird am 12.09. um 10:30 Uhr im Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung, Carl-von-Linné-Weg 10, 50829 Köln stattfinden.
Gerne möchten wir Sie auch zu dem Kongress am 13.09. einladen. Natürlich stehen die Organisatoren auch vorher für Erläuterungen bereit.
Das Programm zum Kongress und weitere Informationen finden Sie unter www.scienceweek.de.
Zur Anmeldung schreiben Sie uns eine e-mail unter: prag@mpiz-koeln.mpg.de.
Dr. Sylvia Deutschmann (LSA Life Science Agency GmbH)
Prof. Dr. Heinz Saedler (Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung)
Hartmut Thomas (Bio-Gen-Tec-NRW e. V.)
Weitere Informationen:
http://www.scienceweek.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
