15. Forum Bauinformatik
Universität Hannover bietet Plattform für wissenschaftlichen Nachwuchs
Vom 8. bis 10. Oktober 2003 veranstaltet das Institut für Bauinformatik der Universität Hannover das "15. Forum Bauinformatik". Das Symposion richtet sich in erster Linie an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Fachleute aus der Wirtschaft und interessierte Studierende. Sie bekommen hier die Möglichkeit, Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Bauinformatik und ihre Anwendungen im Bauwesen kennen zu lernen. Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro. Ein Anmeldeformular und weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.forum-bauinformatik.de.
Seit 1989 bietet das Forum Bauinformatik eine bundesweite Plattform, Forschungsergebnisse mit einem Fachpublikum zu diskutieren, sowie Ideen und Erfahrungen auszutauschen. Bereits zum zweiten Mal richtet die Universität Hannover diese Veranstaltung aus.
40 Referenten berichten unter anderem über folgende Themen: Verkehrsmodelle und -simulation, Strömungssimulation, vernetzt-kooperative Bauplanung, Prozess- und Produktmodelle, versionsfähige Datenstrukturen, Agententechnologie im Bauwesen, Datenerfassung, internetbasierte Ingenieuranwendungen und Optimierungsaufgaben im Konstruktiven Ingenieurbau. Im Anschluss an die Vorträge sind Diskussionen mit den Publikum vorgesehen.
Von Bauingenieuren werden in vielen Anwendungsfeldern komplexe Systeme mit hohen Anforderungen an Funktionalität, Sicherheit und Zuverlässigkeit entwickelt. Um diese Systeme vor der Realisierung untersuchen, beurteilen und optimieren zu können, entwickeln Bauinformatiker Modelle und darauf aufbauende Simulationen. Die Bauinformatik im klassischen Sinne liefert dazu grundlegende, an die Mathematik und die Informatik angelehnte Methoden, die zur Lösung bauingenieurspezifischer Probleme benötigt werden.
Hinweis an die Redaktion:
Für nähere Informationen steht Ihnen Dipl.-Ing. Kai Kaapke, Institut für Bauinformatik unter 0511/762-5938 oder per E-Mail unter kaapke@bauinf.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
