Niedersachsen bündelt Bioenergie-Aktivitäten im neuen Internet-Angebot
Das Land Niedersachsen möchte die Nutzung der Bioenergie stärker voranzutreiben. Ein wichtiger Schritt für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Bioenergienutzung ist die Zusammenführung der Akteure zur Bündelung der Aktivitäten und Kompetenzen. Wichtiger Bestandteil der Landesinitiative ist der Aufbau eines internet-gestützten Netzwerkes, dessen Herzstück mit einer Community geschaffen wurde. Dieser interaktive Marktplatz bietet Unternehmen, Institutionen, Verbände, Kommunen und Privatpersonen einen umfassenden Wissens- und Erfahrungsaustausch und ermöglicht durch gezielte Vermittlung von Partnerunternehmen eine schnelle Umsetzung neuer Ideen.
Der besondere Mehrwert dieser interaktiven Gemeinschaft liegt darin, dass jedes Unternehmen, das sich aktiv an dieser Community beteiligt, einen Zuwachs an Know-How und Wertschöpfung erhält.
Teilnehmer aus anderen Bundesländern sind ausdrücklich willkommen.
Unter der Adresse www.ben-online.de steht seit dem 1. August ein Internetportal als
Herzstück für den Aufbau eines landesweiten Bioenergie-Netzwerks (BEN) zur Verfügung. Es soll durch Einbezug möglichst vieler Akteure aus allen Teilbereichen der Bioenergiebranche die
Kompetenzen und Erfahrungen bündeln und hierdurch die Nutzung der Bioenergie in
Niedersachsen verstärken.
Der Aufbau des Portals orientiert sich speziell an den Anforderungen des Bioenergiemarktes und
ermöglicht die aktive Einbindung der Nutzer. Unternehmen, Institutionen, Kommunen, Verbände
und Privatpersonen haben auf unterschiedlichen Zugriffs- und Nutzungsebenen die Möglichkeit,
das Onlineangebot zu nutzen und selbst mitzugestalten.
Die Registrierung im Netzwerk ist kostenlos und kann online, per Fax oder Brief vorgenommen
werden. Den registrierten Partnerunternehmen stehen die erweiterten Zugriffsmöglichkeiten des
Portals zur Verfügung. Das Angebot der Seite wird ergänzt durch die "Bioenergie-Börse", in der
Angebote und Gesuche zu allen biogenen Rohstoffen platziert werden können - vom
Holzbrennstoff über Substrate für Biogasanlagen bis zu Biomasse für Treibstoffe.
Das Projekt "Bioenergie-Netzwerk Niedersachsen" ist initiiert und gefördert vom
Niedersächsischen Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz.
Die Projektleitung, Administration und die redaktionelle Arbeit im Bereich Festbrennstoffe liegt bei der Infostelle Bioenergie Niedersachsen der Nds. Energie-Agentur. Projektpartner sind die Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH (CUTEC), Clausthal-Zellerfeld, und die Fakultät Ressourcenmanagement der FH Göttingen. Sie sind für redaktionelle Arbeiten im Bereich Biogene Treibstoffe bzw.Biogas verantwortlich.
Weitere Informationen über:
Dr.-Ing. Britta Kragert
CUTEC-Institut GmbH
Leibnizstraße 21+23
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323-933-208
Fax 05323-933-100
E-mail: britta.kragert@cutec.de
www.cutec.de
oder direkt bei der Projektleitung:
Nds. Energie-Agentur GmbH
Informationsstelle BEN
Michael Kralemann
Rühmkorffstraße 1
30163 Hannover
Tel. 0511/ 9 65 29-15
Fax 0511/ 9 65 29-99
E-mail: ben@nds-energie-agentur.de
www.nds-energie-agentur.de
Weitere Informationen:
http://www.ben-online.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
