Heinrich-Tessenow-Zeichenwettbewerb erstmals ausgeschrieben
Der Studiengang Architektur der Hochschule Zittau/Görlitz (FH) und das Heinrich-Tessenow-Institut Hellerau e.V. haben im Einvernehmen mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus erstmals den Heinrich-Tessenow-Zeichenwettbewerb ausgeschrieben. Zur Teilnahme sind Schülerinnen und Schüler sächsischer Gymnasien der Klassen und Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 aufgefordert.
Der Studiengang Architektur der Hochschule Zittau/Görlitz (FH) und das Heinrich-Tessenow-Institut Hellerau e.V. haben im Einvernehmen mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus erstmals den Heinrich-Tessenow-Zeichenwettbewerb ausgeschrieben. Heinrich Tessenow (1876 - 1950), der Architekt von europäischem Rang, war ein hervorragender Zeichner.
Dieser Wettstreit will das Wahrnehmen und Erkennen, zugleich das künstlerische Erfassen und Wiedergeben von Sachsens Landschaften, seinen Städten und Dörfern, seinen Straßen und Plätzen, seinen Kirchen, Schlössern, einfachen Häusern, zugleich den Sinn für das Gebaute fördern. Zur Teilnahme sind Schülerinnen und Schüler sächsischer Gymnasien der Klassen und Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 aufgefordert. Alle grafischen Techniken dürfen angewandt werden. Nicht zugelassen sind lediglich Öl- und Acrylmalereien, Computerbilder und Fotografien, Fotomontagen sowie Objektkunst.
Jeder Teilnehmer darf höchstens drei Arbeiten einreichen. Auf deren Rückseiten ist jeweils anzugeben: Vorname und Name, die Postanschrift, Geburtsjahr, der Name des Gymnasiums und die Klasse, gegebenenfalls Telefonnummer, e-mail-Adresse.
Die Unterlagen sind sorgfältig verpackt, möglichst in einer Mappe einzusenden. Das Rückporto ist in Gestalt von Briefmarken beizulegen. Fehlt es, dann kann die Arbeit nicht juriert werden.
Die Arbeiten sind an folgende Anschrift einzusenden:
Hochschule Zittau/Görlitz (FH)
Fachbereich Bauwesen
Theodor-Körner-Allee 16
02763 Zittau
Kennwort: Heinrich-Tessenow-Wettbewerb
Abgabetermin: 15.12.2003 (Datum des Poststempels)
Rückfragen unter e-mail: p.prohl@hs-zigr.de
Zur Mitarbeit in der Jury haben sich bisher bereit erklärt:
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Georgi, Dresden
Prof. Dr.-Ing. Peter Prohl, Zittau
Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schwerter, Zittau
Ursula Strozynski, Berlin
Prof. Wilfried Werz, Berlin/Glienicke-Nord
Ein Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus
Preise:
1. Preis 500, - EUR
2. Preis 350, - EUR
3. Preis 250, - EUR
9 Ankäufe zu je 100, - EUR
Die Jury kann eine andere Verteilung der Preise vornehmen. Ihr Urteil ist nicht anfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Eine Auswahl der eingereichten Arbeiten wird anschließend in einer Ausstellung gezeigt und in geeigneter Form veröffentlicht.
Der Wettbewerb wird gefördert von der Wüstenrot-Stiftung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
