MBA-Start am "Happy End" Deutschlands
Lindau, 29. September - Studieren an einem der schönsten Flecken in Deutschland. Mit 19 Teilnehmern startete am Internationa-len Hochschulinstitut Lindau (IHL) zum zweiten Mal das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium "International Business Mana-gement and Consulting". Der Master of Business Administration (MBA) ist der international anerkannte akademische Abschluss für Manager und richtet sich in erster Linie an Nachwuchs-Führungskräfte und bereitet die Absolventen gezielt auf unternehmerische und beratende Leitungsfunktionen vor. Sein besonderes Profil liegt in der Symbiose von Management- und Consultingtools.
Das Programm dieses MA-Studiengangs "International Manage-ment and Consulting" - unter der Führung des Studiengangleiters Prof. Dr. Christoph Desjardins, der von der Unternehmensberatung "Accenture" aus Frankfurt auf den Lehrstuhl am Bodensee gewechselt ist - dauert insgesamt vier Semester bzw. 21 Monate. Durch die zeitliche Struktur aus insgesamt acht Blockwochen (je zwei pro Semester) und Wochenendseminaren (Freitagnachmittag und Samstag) kann das Studium ohne Freistellung durch den Arbeitgeber absolviert werden. Bestandteil des Programms ist auch ein dreiwöchiger Auslandsaufenthalt an der California State University in Los Angeles. Die Unterrichtssprache ist in allen Semestern Englisch. Die 19 Teilnehmer studieren dabei in der landschaftlich höchst reizvollen Umgebung am "Happy end" von Deutschland. Das IHL selbst - direkt am Ufer des Bodensees gelegen - ist modern eingerichtet und entspricht den aktuellen Anforderungen für professionelle Seminar- und Unterrichtsräume.
Neben fachlichen Grundlagen werden die Studenten soziale und methodische Kompetenzen entwickeln. Die künftigen Manager lernen das methodische Instrumentarium des internationalen Business-Consultings sowie die Lösung von Problemstellungen bei der Implementierung und Evaluation von Beratungsprogrammen in der beruflichen Praxis. Der Masterstudiengang ist dabei stark praxis- und problemlösungsorientiert. Dazu gehören Fallstudien, Pro-jektarbeiten, interaktive Kommunikation oder Kooperationen mit Unternehmen.
Das MBA-Zertifikat ist eine strategische Investition in die berufliche Zukunft, auch für international ausgerichtete Führungspositionen. Unternehmen profitieren von "Master"-Mitarbeitern, die umfassende fachliche, soziale und methodische Kompetenzen vorweisen können.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
