MedienMorde I: Das Krimigenre und die neuen Medien. Europäische und amerikanische Aspekte
Ein Workshop
vom 09. - 10. Oktober 2003
im Kulturwissenschaftlichen Institut, Goethestr. 31, 45128 Essen
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jochen Vogt (Universität Duisburg-Essen/Kulturwissenschaftliches Institut, Essen)
Referentinnen und Referenten: Prof. Dr. Theo D'Haen (Universität Leiden, Niederlande), Prof. Dr. Petra Josting (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Michael Rohrwasser (Freie Universität Berlin) u.a.
Die Kriminalliteratur ist nach wie vor einer der vitalsten Bereiche des literarischen Lebens. Inzwischen haben die Geschichten von Mord und Ermittlung einen weltweiten Siegeszug durch die audiovisuellen Massenmedien angetreten. Anhand konkreter Beispiele soll im Rahmen des Workshops analysiert werden, wie sich der "Krimi" in diesen neuen Medien zunehmend wandelt.
Die Durchsetzung des Mediums Film seit den Zwanziger Jahren wurde in der öffentlichen Diskussion häufig als Amerikanisierung beschrieben. Ein weiterer Diskussionspunkt ist dementsprechend die Beleuchtung des Verhältnisses zwischen amerikanischen Kriminalfilmen und der deutschen Filmproduktion.
Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich. Anmeldung erbeten unter 0201/1833426 und elke.reinhardt-becker@uni-essen.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder unter der Telefonnummer 0201/7204-0.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
