ExaMediaNRW
2. Wettbewerb zur Prämierung hervorragender Staatsarbeiten von Lehramtsstudierenden sowie Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern
Noch bis zum 15. November 2003 haben Lehramtsstudierende sowie Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter Zeit, ihre hervorragenden Staatsarbeiten des ersten und zweiten Staatsexamens zu Fragen des Einsatzes der Neuen Medien in ihrem zukünftigen Berufsfeld online bei der Geschäftsstelle des Kompetenznetzwerkes Universitätsverbund MultiMedia einzureichen.
Die Organisatoren, das Ministerium für Schule, Jugend und Kinder NRW, das Ministerium für Wissenschaft und Forschung NRW, die e-nitiative.nrw.de und das Kompetenznetzwerk Universitätsverbund MultiMedia NRW (UVM), wollen Lehramtsstudierenden, Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern aus NRW Anreize geben, sich mit Fragen zu den Neuen Medien in ihrem künftigen Berufsfeld schon im ersten und zweiten Staatexamen auseinander zu setzen.
Bewerben können sich Lehramtsstudierende sowie Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, die ihre jeweiligen Staatsarbeiten an Prüfungsämtern des Landes NRW eingereicht haben bzw. noch einreichen werden. Die Arbeiten müssen in den Jahren 2002 oder 2003 erstellt und mit den Notenstufen "Sehr gut" oder "Gut" beurteilt worden sein
Themenbereiche Erster Staatsarbeiten sind:
- Wirkungsfaktoren des Einsatzes von Medien in Hochschule und Schule,
- lern- und vermittlungstheoretische Ansätze,
- die Frage nach einer "Didaktik des Lernens mit Neuen Medien",
- Fragen der Anpassung von Medienprojekten der Hochschulen für die schulische Arbeit,
- die Auseinandersetzung mit Medienwelten und Wirklichkeit sowie
- Problembereiche der Werteerziehung im Zusammenhang mit dem Einsatz von Medien in universitären und schulischen Kontexten.
Themenbereiche Zweiter Staatsarbeiten sind:
- Problembereiche der Werteerziehung im Zusammenhang mit dem Einsatz von Medien in universitären und schulischen Kontexten.
- der Einsatz Neuer Medien im unterrichtlichen Kontext,
- die Bedeutung der Neuen Medien für offene Lehr-/ Lernformen,
- die veränderte Rolle der Unterrichtenden im Zusammenhang mit dem Einsatz Neuer Medien,
- die Leistung Neuer Medien für komplexe oder schwierige Lernsituationen,
- Medienkonzeptentwicklung von Schulen.
In den beiden Kategorien "Hausarbeiten im Rahmen des ersten Staatsexamens für Lehrämter" und "Hausarbeiten im Rahmen des zweiten Staatsexamen für Lehrämter" erhalten jeweils die besten Einsendungen 1.500 Euro, die zweiten Preise sind mit 1.000 Euro dotiert und die Gewinner des dritten Preises bekommen 500 Euro.
Weitere Informationen zum Wettbewerb findet man unter http://www.examedia.nrw.de.
Weitere Informationen:
http://www.examedia.nrw.de.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
