Kooperation zwischen Gesundheitsindustrie und Gesundheitsversorgung - Nutzen oder Gefahr?
bdvb-Fachgruppe lädt zur Podiumsdiskussion
Wenn Pharma- oder Medizintechnikfirmen Einrichtungen, Projekte oder Maßnahmen der Gesundheitsversorgung unterstützen, sind die damit verbundenen Investitionen immer auch mit direkten oder indirekten Erwartungen im Hinblick auf den eigenen Geschäftserfolg verbunden. Neben eindeutig sinnvollen Hilfen gibt es immer wieder Maßnahmen, bei denen die "Kundenbindung" häufig auch zu Lasten der Krankenkassen im Vordergrund steht. Wie ist das Sponsoring im Gesundheitswesen tatsächlich zu bewerten? Gibt es (auch außerhalb des Strafrechtes) generelle Grundregeln oder Grenzen, die anzuwenden bzw. einzuhalten sind?
Die Fachgruppe Gesundheitsökonomie im Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) bringt erneut kritische und kontroverse Aspekte mit ihrer diesjährigen Podiumsdiskussion zur Sprache: Am 17. Oktober ab 18 Uhr diskutieren in Düsseldorf Ärzte, Pharmaindustrie und Krankenkassen zum Thema: "Kooperation zwischen Gesundheitsindustrie und Gesundheitsversorgung - Nutzen oder Gefahr?"
Auf dem Podium sitzen:
Prof. Dr. Norbert Klusen, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse, Hamburg
Prof. Dr. med. Reinhard Griebenow, Vorsitzender des Fortbildungsausschusses der Ärztekammer Nordrhein
Günther Danner, stellv. Direktor der Europavertretung der Deutschen Sozialversicherung in Brüssel
Giuseppe Pinto, Vertriebsdirektor Aventis Pasteur MSD, Leimen
Dr. Klaus-Jürgen Preuss, Abteilungsdirektor der DKV, Köln
Herrmann Borell, Geschäftsführer Novotech GmbH, Allensbach
Eine thematische Einführung in Kurzreferaten geben:
Dr. med. Herbert Petersmann vom Ärztenetz Südkreis Osnabrück
Dr. Wolfgang Hipp, Serono-Pharma, Unterschleißheim
Harald Beez, TravelMED, Düsseldorf, Mitglied der Fachgruppe Gesundheitsökonomie.
Bereits zum fünften Mal lädt die Fachgruppe Gesundheitsökonomie im bdvb zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion ein und postuliert damit Forderungen an eine zukunftsorientierte Gesundheitspolitik. Veranstaltungsort ist die Konferenzzone der Verlagsgruppe Handelsblatt, Kasernenstraße 67 in Düsseldorf. Die Plätze sind begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro, für bdvb-Mitglieder 15 Euro und für Studierende 10 Euro. Anmeldung über: Fachgruppe Gesundheitsökonomie im bdvb, Harald Beez, Torgauer. Str. 18, 40321 Düsseldorf, Fax: 0211 - 600 91 57, E-Mail: harald_beez@yahoo.de. Weitere Infos: http://www.bdvb.de
Kontakt:
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
Dr. Arno Bothe, Tel. 0211-372332, Email: info@bdvb.de
Weitere Informationen:
http://www.bdvb.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
