Piktogramme weisen den Weg - das Leitsystem für alle
Wer kennt es nicht? Das Leitsystem, das seit gut drei Jahren am Lüneburger Bahnhof Menschen mit Behinderungen, Personen aus anderen Kulturen, Senioren und Kindern den Weg weist?
Nun wird dieses Leitsystem überall dort, wo Menschen sich orientieren müssen, eingesetzt:
Piktogramme weisen den Weg - in Parkhäusern, auf Flughäfen, auf Parkplätzen, an Bus- und Straßenbahnhaltestellen, in Fußballstadien und Freizeitparks. Taktile Oberflächen, akustische Signale und visuelle Informationen setzen sich zu einem Leitsystem für alle zusammen. Die Umsetzung des Systems erfolgt in der Kombination von Stelen (Infosäulen), Bodenindikatoren, Folien und Hinweisschildern.
Entwickelt und installiert wurde das Leitsystem von der Fachhochschule Nordostniedersachsen unter Federführung von Klaus Düwal, Professor für Kommunikation und Ästhetik, und Dr. Sabine Mertel, Professorin für Sozialarbeitswissenschaft/ Sozialpädagogik in Kooperation mit den Repräsentanten des Behindertenverbandes Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V., der Stadt Lüneburg und der Deutschen Bahn AG. Die Idee selbst ging von Frau Börner, der Ehrenvorsitzenden der Lebenshilfe e.V. aus. Die Manzke GmbH & Co. KG hat das Leitsystem dann zur Marke ausgebaut.
"Wir möchten mit unserem Engagement helfen und unseren Beitrag leisten, um schwierige Alltagssituationen für behinderte Menschen zu verbessern", meint Organisator Winfried Kopp. "Die Firma Manzke hat von der Lebenshilfe e.V. die Lizenzen für die Piktogramme erworben. Dadurch fließt Geld zurück an die Lebenshilfe e.V. Dies ist ein Beispiel für eine positive Verflechtung von mittelständischer Wirtschaft und sozialer Einrichtung."
Zukünftig werden nun Planerinnen und Planer, Investorinnen und Investoren mit Behindertenbeiräten zusammen arbeiten, um mit dem Leitsystem für alle barrierefrei Orientierungsprobleme zu lösen.
"Mit der Entwicklung des Leitsystems haben wir gezeigt, wie wichtig und sinnvoll die Kooperation zwischen mittelständischen Unternehmen und Sozialwesen ist. Dieser unmittelbare Theorie-Praxis-Transfer zwischen der Forschung an Fachhochschule Nordostniedersachsen und der Wirtschaftsregion Lüneburg ist zukunftsweisend, im übrigen haben wir damit ebenso Kriterien der interdisziplinären wie auch der transdisziplinären Forschung eingelöst", meinen beide Professoren der Fachhochschule unisono abschließend.
Zur Präsentation des Leitsystems sind Sie herzlich eingeladen:
am Dienstag, 18.11.2003 um 19 Uhr
im Hotel Bergström,
Bei der Lüner Mühle,
21335 Lüneburg
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Prof. Klaus Düwal
FH NON / Fachbereich Sozialwesen
Telefon 04131-677 822
e-Mail: duewal@fhnon.de
Winfried Kopp
Schnellenberger Weg 10
21394 Heiligenthal
Mobil: 0174-3224553
oder im Internet unter www.leitsystem-fuer-alle.de
Weitere Informationen:
http://www.leitsystem-fuer-alle.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
