"Die Zukunft unserer sozialen Sicherungssysteme": I. KölnAlumni-Symposium
Zu dem Thema, das derzeit wie kein zweites in der Öffentlichkeit diskutiert wird, werden Bundesministerin Ulla Schmidt, der Vorsitzende der Rürup-Kommission und KölnAlumni-Mitglied, Professor Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, und Staatssekretär a.D. Professor Dr. Johann Eekhoff sprechen. Mit anschließender Podiumsdiskussion.
194 /2003 (Alumni-Symp)
I. KölnAlumni-Symposium: "Die Zukunft unserer sozialen Sicherungssysteme"
Bundesministerin Ulla Schmidt und Professor Dr. Dr. h.c. Bert Rürup in der Universität zu Köln
Zum ersten KölnAlumni-Symposium über das Thema "Die Zukunft unserer sozialen Sicherungssysteme"
am Samstag, dem 29. November 2003, von 10.30 - ca. 13.00 Uhr
in der Aula der Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal
lädt KölnAlumni, das Absolventennetzwerk der Universität zu Köln, alle Interessierten ein.
Zu dem Thema, das derzeit wie kein zweites in der Öffentlichkeit diskutiert wird, werden Bundesministerin Ulla Schmidt, der Vorsitzende der Rürup-Kommission und KölnAlumni-Mitglied, Professor Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, und Staatssekretär a.D. Professor Dr. Johann Eekhoff sprechen. An der anschließenden Podiumsdiskussion werden neben den Referenten auch die beiden Kölner Professoren Dr. Eckart Bomsdorf und Dr. Dr. Karl W. Lauterbach teilnehmen. Das gesamte Programm ist im Internet unter http://www.koelnalumni.de/e163/e219/index_ger.html abrufbar.
Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr mit der Begrüßung durch den Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Tassilo Küpper, und dem Grußwort des Präsidenten von KölnAlumni e.V., Professor Dr. Richard Köhler.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich unter http://Alumni.uni-koeln.de/Event.
Der Verein KölnAlumni baut ein Netzwerk zwischen Absolventen, Studierenden, Unternehmen und gesellschaftlichen Institutionen auf. Getreu dem Motto des kölschen Liedes "Niemals geht man so ganz" bietet KölnAlumni seinen Mitgliedern die Möglichkeit, den Kontakt zu ihrer Universität zu pflegen und gleichzeitig Teil eines effizienten Netzwerks von Absolventen, Studierenden, Unternehmungen und gesellschaftlichen Institutionen zu werden. Auf wissenschaftlichen, kulturellen, sportlichen und festlichen Events können sich Mitglieder fortbilden und ihre persönlichen Kontakte pflegen. Zu den rund 500 Mitgliedern gehören zahlreiche Professoren, Vorstände von Dax-Unternehmen, Bundestagsabgeordnete, eine Verfassungsrichterin und ein ehemaliger Bundesbankpräsident.
(27 Zeilen à 60 Anschläge)
Verantwortlich: Eva Faresin
Für Rückfragen steht Ihnen Fridjof Lücke unter der Telefonnummer 0221/470-7734, der Fax-Nummer 0221/470-7724 und unter der Email-Adresse Luecke@KoelnAlumni.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.
Weitere Informationen:
http://www.koelnalumni.de/e163/e219/index_ger.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
