Software-Entwicklung der Bauhaus-Universität erfolgreich
©metacoon zukünftig die Standard-Lernplattform der Universität Erfurt
Die Universität Erfurt wird künftig mit der Softwareentwicklung ©metacoon der Bauhaus-Universität arbeiten. Der Senat der Uni-Erfurt hat dies in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, bestätigte die Pressestelle der Erfurter Universität auf Anfrage.
Der Senat hat den Vorschlag des IT-Ausschusses angenommen, dass ©metacoon zukünftig die Standard-Lernplattform der Universität sein soll. Der IT-Ausschuss hatte mehrere Plattformen geprüft und nach der Präsentation einer Auswahl von Lernsystemen am 3. Juni diesen Jahres, die Softwareentwicklung der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar, metacoon, als Favorit gewählt. Seit dem letzten Sommersemester läuft eine Teststellung des Lernsystems am Lehrstuhl Lernen und neue Medien von Prof. Niegemann (Erziehungswissenschaftliche Fakultät).
Bisher eingesetzt wurde metacoon in online unterstützten Kursen der Bauhaus-Universität und einer Reihe deutscher Hochschulen, unter anderem der Universität der Künste Berlin / Institute of Electronic Business, der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam, der Universität Stuttgart / Projekt ITO, der Technischen Universität Ilmenau / Fachgebiet Produktionswirtschaft / Industriebetriebslehre.
©metacoon ist eine Plattform für Online-Lehre, Präsenzlehre-Unterstützung, Online-Projektarbeit und kooperative Produktion digitaler Lernmaterialien. Die Besonderheit gegenüber anderen Lernsystemen ist die leichte Anpassbarkeit an Anforderungen eines Bildungsanbieters durch ein Baukastensystem. metacoon wurde im Rahmen Projektes medienquadrat an der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt und ab 2004 opensource, d.h. lizenzkostenfrei, zur Verfügung gestellt. Das Vorhaben wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Programm Neue Medien in der Hochschullehre gefördert.
Weitere Informationen:
http://www.metacoon.de
http://www.uni-weimar.de/m2
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
