CENA - Intelligente Ernährungsplanung
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik entwickelt Softwareprogramm zur individuellen Ernährungsanalyse und -beratung.
Allen Fat Burner-, Ballaststoff- und Trennkost-Diäten zum Trotz: Grundvoraussetzung für die dauerhafte Gewichtsreduktion ist die Umstellung der Ernährungsgewohnheiten. Wer den gefürchteten Jojo-Effekt vermeiden will, kommt nicht darum herum, den steinigen Weg der langfristigen Verhaltensänderung zu beschreiten. Etwas leichter geht es mit dem Ernährungsplaner CENA des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik, einem Softwareprogramm zur individuellen Ernährungsplanung.
Ziel des Ernährungsplaners ist es, bei minimalen Änderungen im Essverhalten einen maximalen Nutzen in der Versorgungssituation zu erreichen. Das Tool fungiert dabei nicht als rigider Kontrolleur mit erhobenem Zeigefinger, sondern gibt Hinweise zur effizienten Modifikation der Ernährungsgewohnheiten. Die Optimierung ist stark an den Essgewohnheiten des Benutzers orientiert und berücksichtigt individuelle Vorlieben und Abneigungen. Die gesamte Ernährungssituation wird durch einen Versorgungsindex anschaulich dargestellt; zusätzlich ermöglichen Grafiken und Tabellen einen Vergleich zwischen Ausgangs- und verbesserter Situation sowie dem Sollwert. Ausgewogene Essgewohnheiten können schrittweise erlernt werden.
"CENA analysiert ein vom Nutzer geführtes Esstagebuch, in dem die tägliche Nahrungsaufnahme - gegliedert in 15 Nahrungsmittelgruppen - protokolliert wird", erläutert die Informatikerin Harriet Bach von der ITWM-Abteilung "Adaptive Systeme", die den Ernährungsplaner zusammen mit den ITWM-Mathematikern Dr. Patrick Lang und Dr. Hagen Knaf sowie der Ernährungsberaterin Heide Jenik von der Universität Köln entwickelt hat. Unter Berücksichtigung von Basisdaten wie Größe, Gewicht, Geschlecht, körperlicher Aktivität und individuellen Nahrungsmittelvorlieben macht CENA nach der Analyse Vorschläge zur Verbesserung der Ernährungsgewohnheiten: Reduktion von Lebensmitteln oder Austausch gegen gesündere sowie Ergänzungen zur Nahrungsmittelaufnahme werden in Tabellenform übersichtlich dargestellt.
Das Fraunhofer ITWM präsentiert seinen Ernährungsplaner auf der MEDICA 2003 in Düsseldorf (19. bis 22. November) in Halle 17 an Stand A75-78.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
