Einladung zu neuer Konzertreihe an der UdK Berlin: zeiten_berliner_musik
Im Rahmen der neuen Konzertreihe "zeiten_berliner_musik" führen Professoren und Freunde der UdK Berlin Werke auf, die in den letzten 300 Jahren in Berlin entstanden sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf zeitgenössischer Musik. Eröffnet wird die Reihe mit Kompositionen ehemaliger Lehrer der UdK und ihrer Vorgängerinstitutionen.
Was: zeiten_berliner_musik. Werke von Frank Michael Beyer, Ernst Pepping und Paul Hindemith
Wann: Dienstag, 02. Dezember 2003, 19.30 Uhr
Wo: UdK Berlin, Konzertsaal Bundesallee 1-12
Karten zum Preis von 4 Euro (erm. 2) gibt es an der Abendkasse. Informationen unter Telefon: (030) 31 85 20 90
Das Programm:
Ernst Pepping (1901-1981):
Sonatine für Klavier
Trio für Violine, Viola, Violoncello
Frank Michael Beyer (*1928):
Nachtstück für Oboe und Klavier
Trio für Oboe, Viola und Harfe
Paul Hindemith (1895-1963):
Sonate für Trompete und Klavier
Konzeption: Prof. Burkhard Glaetzner (Oboist)
Moderation: Prof. Dr. Rainer Cadenbach (Musikwissenschaftler)
Ernst Pepping studierte zwischen 1922 und 1926 an der Hochschule für Musik in Berlin, an der er zwischen 1953 und 1968 als Professor für Komposition lehrte. Pepping gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Schöpfer protestantischer Kirchenmusik.
Frank Michael Beyer, Schüler von Ernst Pepping, wurde 1968 zum Professor für Komposition an der Hochschule für Musik in Berlin berufen, inzwischen ist er emeritiert. Beyer leitete lange Zeit die Musikabteilung der Akademie der Künste Berlin.
Paul Hindemith war zwischen 1927 und 1935 Professor an der Berliner Hochschule für Musik, eine der Vorgängerinstitutionen der heutigen UdK Berlin. Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
