Ausgezeichnete Antarktisforschung
Ökologe der Universität Jena erhält Preis der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft
Jena (05.12.03) Bereits vor 20 Jahren brach Dr. Hans-Ulrich Peter (51) das erste Mal in die Antarktis auf. Der Ökologe von der Friedrich-Schiller-Universität Jena erforscht seitdem u. a. Brutbiologie und Populationsentwicklung der südpolaren Seevögel. Für diese Arbeiten hat ihn jetzt die Deutsche Ornithologen-Gesellschaft mit dem Preis der Horst-Wiehe-Stiftung 2003 ausgezeichnet.
"Herr Dr. Peter hat gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe viele neue Beiträge zur Kenntnis der Biologie antarktischer Seevögel geliefert", schreibt der Präsident der Ornithologen-Gesellschaft in der Begründung. "Diese Arbeiten", so Prof. Dr. Franz Bairlein weiter, "haben in vielfältiger Weise zu einem besseren Verständnis der Biologie antarktischer Vogelarten beigetragen und neue Impulse für das Studium solcher Arten im Allgemeinen gegeben".
"Mich hat der Preis sehr gefreut", sagt Dr. Peter. "Er ist eine Anerkennung für die Arbeit unserer Gruppe", weist er auf einen wichtigen Erfolgsfaktor für die Forschungen hin. "Das ist nur durch Teamwork machbar", unterstreicht Peter. Daher ist es wenig verwunderlich, dass er in diesen Tagen zu seiner 16. Expedition in die Antarktis gemeinsam mit Kollegen und Studierenden aufbricht.
Die Horst-Wiehe-Stiftung wurde 1993 von Horst Wiehe errichtet, der sich der Förderung der Biologie verschrieben hat. Mit diesem Preis werden alle zwei Jahre herausragende Arbeiten über ökologische Themen der Ornithologie gewürdigt.
Kontakt:
Dr. Hans-Ulrich Peter
Institut für Ökologie der Universität Jena, 07740 Jena
Tel.: 03641 / 949415
E-Mail: Hans-Ulrich.Peter@uni-jena.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
