Richtfest im neuen Zentrum "WABE" der Fachhochschule Osnabrück
Am Freitag, 19. Dezember um 13.00 Uhr wird der Richtkranz auf den bis dahin fertig gestellten Dachstuhl des Neubaus des neuen Zentrums WABE auf dem Gelände des landwirtschaftlichen Versuchsbetriebs "Waldhof" der Fachhochschule Osnabrück gehievt. An der kleinen Feierstunde nehmen neben den Beteiligten aus Planung, Bau und Verwaltung Präsident Prof. Dr. Erhard Mielenhausen und Vizepräsident Prof. Dr. Bernd Lehmann (Dekan der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur) von der Fachhochschule, Dr. Henning Albrecht von der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung sowie Bürgermeister Ulrich Belde von der Gemeinde Wallenhorst teil.
Gerade noch rechtzeitig vor den Feiertagen, bereits 10 Wochen nach der erfolgreichen und mit Prominenz erfolgten Grundsteinlegung, nimmt das neue Zentrum für Verbraucherinformation, Ernährung, nachhaltige Lebensmittelproduktion und Nacherntetechnologie "WABE" Gestalt an. Die Kurzbezeichnung spiegelt zum einen die jetzt schon gut erkennbare wabenartige Gebäudeform wider, zum anderen ist dies die Abkürzung für "Waldhof: Aktion - Bildung - Erleben". Damit wird das ab Juli 2004 geplante Programm dieses Zentrums in Kurzform beschrieben.
Es stößt auch bei den ökologisch wirtschaftenden Betrieben der Region auf positive Resonanz, was der Sprecher der Bioland-Regionalgruppe Toni Schreiber betont: "Wir sind froh über diese Initiative, hoffen auf gute Kooperation und viele Aktionen, die vor allem junge Leute als Zielgruppe der ökologisch wirtschaftenden Betriebe der Region erschließen".
So werden viele gute Wünsche der bisher am Bau beteiligten Handwerker, der Vertreter der Fachhochschule als Bauherr und des Bürgermeisters der Gemeinde Wallenhorst das weitere Gelingen auf der Baustelle begleiten. Alle Beteiligten hoffen, dass das ehrgeizige Ziel der Fertigstellung bis Anfang Juli 2004 erreicht wird. Mit der nächtlichen Anlieferung der vorgefertigten großen Holzrahmenteile mit Sondergenehmigung und Polizeieskorten ist die Voraussetzung für den Innenausbau des Gebäudekomplexes in der kalten Jahreszeit geschaffen. Vorher wird aber der Abschluss des ersten Bauabschnitts mit heißer Kartoffelsuppe (mit Kartoffeln und Würsten aus dem Bioland-Anbau des Waldhofs) und leckeren Kürbiswaffeln ökologisch, regional und saisonal - ganz im Sinne der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung als wesentlichem Finanzier des Bauprojektes- zünftig gefeiert und das Gerüst ausgiebig begossen werden!
Nähere Informationen erhalten Sie bei Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt (Tel. 0541/969-5088, E-Mail: e.leicht-eckardt@fh-osnabrueck.de).
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
