Großräschener Innovationspreis 2003 verliehen
"Großräschen suchte zum dritten Mal Unternehmer mit neuer Energie. Und wir haben - so meine ich - als Jury das Energiebündel gefunden", erklärte die Präsidentin der Fachhochschule Lausitz, Dipl.-Jur. Brigitte Klotz, am 10. Dezember 2003 in der Geschäftsstelle der Internationalen Bauausstellung "Fürst-Pückler-Land".
Die Jury unter Vorsitz der FHL - Präsidentin wählte den 1970 in Bernau geborenen Meisterschüler der Bildhauerei/ Freie Kunst und Diplom-Architekten Rainer Düvell mit dem Projekt einer Agentur für Landschaftserlebnis und Kunst als Träger des mit 5000 Euro dotierten Innovationspreises Großräschen aus. Die Präsidentin und der Bürgermeister der Stadt Großräschen, Thomas Zenker, überreichten den Preis. Förderer des Innovationspreises ist der Geschäftsführer des Möbelzentrums Großräschen, Gerold Schellstede.
Beworben hatten sich neben Rainer Düvell für den Innovationspreis 2003: Reiner Kaltschmidt aus Boblitz mit der Neuentwicklung von Quarzsandfiltern für Schwimmbecken, das Cottbuser Unternehmen Wallat & Knauth mit einem Projekt zur einfachen Editierung von virtuellen 3-D-Objekten und Räumen, die Haustechnik Großräschen GmbH mit einem Angebot im Bereich Sanitär, Heizungs- und Lüftungsanlagen, die Firma Pro- Ton Media Großräschen mit einem Redaktionssystem zur interaktiven Datenpflege für den Mittelstand sowie Lars Siegmund aus Altdöbern mit einem Online-Shop für den Vertrieb von Textilien.
Als Mitglieder der Jury fungierten: die Geschäftstellenleiterin des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft, Gudrun Thieme-Schmidt, Prof. Dr. Wolfgang Spyra von der BTU Cottbus, der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus, Knut Deutscher, und Dr. Cornelia Wobar, die in der Stadt Großräschen für Wirtschaftsförderung zuständig ist.
Der Preisträger, Reiner Düvell, ist Berliner, hat aber seinen Zweitwohnsitz in Großräschen. Seine Agentur für Landschaftserlebnis und Kunst nimmt am 1. Januar 2004 in der Seestraße 30 (ehemaliges Standesamt) ihre Arbeit auf.
Gegenstand der Agentur sind: die Konzeption, die Organisation und das Angebot von Landschaftserlebnissen und Kunstveranstaltungen in Großräschen und der nähren Umgebung (zum Beispiel in Pritzen), die Entwicklung einer Kulturachse Berlin - Großräschen/Lausitz in Zusammenarbeit mit dem SSI am Alex (Institut für Tourismus und Marketing GbR, Berlin) und mit dem Veranstaltungs- und Besucherservice der IBA. Der Preisträger versteht sich als Ansprechpartner und Vermittler für künstlerisch-kulturelle Dienstleistungen.
"Die Jury ist der Auffassung, dass es Herrn Düvell gelingen wird, mit künstlerischem Geschick und sozialer Kompetenz den Markt Landschaft - Kunst in der Region zu beleben", sagte die Präsidentin der FHL in ihrer Laudatio, in der sie auch die Hoffnung auf weitere Anknüpfungspunkte für studentische Projekte mit der Agentur zum Ausdruck brachte.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
