Medizinische Behandlungsstandards zum Wohle des Patienten - Wundfibel des LBK Hamburg erschienen
Die Versorgung chronischer und problematischer Wunden stellt für alle Betroffenen in Klinik und Praxis zunehmend eine große Herausforderung dar. In den sieben Akut-Krankenhäusern des LBK Hamburg hat eine interdisziplinäre Projektgruppe einen modernen Behandlungsstandard erstellt.
Auf mehr als 70 Seiten fasst die nun erschienene Wundfibel den aktuellen Wissensstand der Wundversorgung herstellerneutral für Praktiker zusammen. Dabei werden auch wesentliche Begleitaspekte der modernen Wundbehandlung wie Ernährungs- und Schmerztherapie berücksichtigt.
Die Wundfibel des LBK Hamburg basiert auf den praktischen Erfahrungen und dem Fachwissen von 30 Chirurgen, Diabetologen, Angiologen, Geriatern, Internisten, Neurologen, Reha-Medizinern, Schmerztherapeuten, Mikrobiologen, Pflegekräften, Fachapothekern, Hygienefachkräften und Mitarbeitern der Qualitätssicherung und Ernährungsberatung. Sie steht in Übereinstimmung mit regionalen, nationalen und internationalen Wund-Facheinrichtungen. Das umfassende und praxisnah-handliche Nachschlagewerk enthält Handlungsanweisungen zu Strategien und Techniken der modernen Wundversorgung und ihrer Dokumentation mittels eines neuen Dokumentationsbogens. Auch rechtliche Aspekte der Wundversorgung werden behandelt.
Im Focus der Projektarbeit standen Eindeutigkeit in der Aussage, Einheitlichkeit, Verbindlichkeit im Unternehmen und Wirtschaftlichkeit.
Die Wundfibel ist auch außerhalb des LBK Hamburg erhältlich über den Servicebetrieb ConsiG, Tel. 040/410 093-0.
Sie kostet 12,50 Euro zzgl. Versand.
Bestellungen online oder per Fax unter 040/410 093-28.
Weitere Informationen:
http://www.lbk-hh.de/html/aktuell/publ/brosch/wundfibel.php
http://www.lbk-hh.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
