Der Bereich Optik in der französischen Region 'Ile de France' ist sehr aktiv
'OpticsValley' ist eine Initiative von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen in der Region 'Ile de France', die gemeinsame Wege zur Erschließung und Nutzung der optischen Technologien gehen wollen.
Das erste wichtige Ereignis war das 'Paris-Biophotonique-Kolloquium', das am 22. Oktober während der 'Opto' Ausstellung in Paris stattfand. Dieses Kolloquium war eine gemeinsame Initiative des Optics Valley, der Organisation 'Genopole' (ein wichtiges Genforschungsinstitut in der Nähe von Paris) und des CEA (das französische Zentrum für Atomenergie). Sein Ziel bestand darin die wissenschaftliche Gemeinschaft, die Unternehmer sowie die Politiker für die wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Perspektiven der Biophotonik zu sensibilisieren. Es gab drei wissenschaftliche Sitzungen (22 Vorträge und 200 Teilnehmer) und eine Versammlung zum Thema Wirtschaft (mit ungefähr dreißig Unternehmern und Laborvertretern, Risikokapitalinvestoren und Politikern).
Weiterhin wurde eine von den Organisatoren zuvor im Auftrag vergebene Studie vorgestellt. Daraus ging hervor, dass sich der Bereich der Biophotonik in Frankreich noch in der Entwicklungsphase befindet. Frankreich hat ein gutes Forschungs- und Entwicklungspotential, muss sich jedoch besser organisieren, um im internationalen Wettbewerb den Anschluß nicht zu verpassen.
Am 25. November veranstaltete 'OpticsValley' eine Konferenz, die im Regionalrat unter Anwesenheit seines Präsidenten stattfand. Das Hauptziel hierbei war, 'den optischen Bereich' dieser Region kennenzulernen und zu verstehen. Diese Konferenz gab Einblick darin, wer die Hauptakteure dieses Bereichs sind. Weiterhin wurde dargelegt, welches Wirtschaftspotential die optischen Technologien haben und es wurden auch erste Kontakte für mögliche Kooperationen hergestellt.
Kontakt:
OpticsValley, 35 boulevard Nicolas Samson, F-91120 Palaiseau
Email: redaction@opticsvalley.org
Tel: +33 1 69 31 75 00
Fax: +33 1 69 31 75 10
Diesen Artikel finden Sie in "Wissenschaft-Frankreich" wieder, einem elektronischen Bulletin über die französische wissenschaftliche Aktualität in deutscher Sprache.
Kostenloses Abonnement per Email : sciencetech@botschaft-frankreich.de mit dem Vermerk " Wissenschaft-Frankreich ".
Die Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft in Deutschland setzt sich für die Förderung der bilateralen Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland im Bereich Forschung und Entwicklung ein. Sie arbeitet an einer Verbesserung des Austausches von Informationen zwischen beiden Ländern über die Forschungseinrichtungen, Universitäten, die private Forschung und informiert über die wissenschaftliche Aktualität beider Länder.
http://www.wissenschaft-frankreich.de/allemand/index.htm
Weitere Informationen:
http://www.opticsvalley.org
http://www.wissenschaft-frankreich.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
