Präsident des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes Boes zum Maut-Problem
Manfred F. Boes, Präsident des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes (DSLV), äußerte sich in seinem Vortrag "Aktuelle Situation des Straßengüterverkehrs und der Verkehrsbetriebe", den er kürzlich an der Fachhochschule Osnabrück gehalten hatte, zu den anhaltenden Problemen mit der Maut-Einführung. Dabei warf er den verantwortlichen Politikern und Managern fahrlässige Gutgläubigkeit im Umgang mit dem Betreiberkonsortium vor.
Im Vortrag, der im Rahmen der Reihe "Transport und Logistik" des RIS-Kompetenzzentrums für Verkehr und Logistik LOGIS.NET und der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FH Osnabrück gehalten wurde, betonte er: "Mit dem Start des Maut-Systems ist realistisch erst in zwölf Monaten zu rechnen".
Der DSLV-Präsident bezifferte die Kosten allein für den Einbau der fehlerhaften Bordcomputer auf rund 40 Millionen Euro. Von den bereits montierten 200.000 Geräten arbeiteten ca. 85 Prozent nicht, die übrigen 15 Prozent seien nicht vollständig funktionsfähig. Hinzu kämen die Verluste, die den Unternehmen durch die zusätzlichen Werkstattzeiten der Fahrzeuge entstanden seien, betonte Boes. Der gesamte Schaden bewege sich im dreistelligen Millionenbereich.
Trotz der "zunehmend ruinöser werdenden" Wettbewerbssituation für die Logistikbetriebe im Transportgeschäft sieht der Präsident des DSLV aber auch neue Potentiale für Logistik-Dienstleiter in dem Wachstumsmarkt Outsourcing, der leistungsfähigen und kreativen Unternehmen hervorragende Entwicklungsperspektiven bietet. Dazu benötigten die ambitionierten Unternehmen allerdings besser qualifiziertes Personal. Deshalb begrüße der Verband ausdrücklich jede weitere Ausbildung im Bereich Logistik auf Hochschulniveau.
Kontakt
RIS-Kompetenzzentrum für Verkehr und Logistik der Weser-Ems-Region LOGIS.NET
FH Osnabrück Transfergesellschaft mbH
Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Bode
Albrechtstr. 28 a
49076 Osnabrück
Tel.: 0541/969-2947, Fax: 0541/969-3670
E-Mail: bode@ris-logis.net
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
