Tag der Offenen Tür bei der Schnee- und Lawinenforschung
Das Eidg. Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos öffnet am Freitag Nachmittag, 9. Januar und Samstag, 10. Januar 2004 der breiten Öffentlichkeit seine Türen. Die Besucher erwartet ein attraktives, abwechslungsreiches Programm für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Das SLF ist in der Schweiz bekannt als die Institution, welche die Lawinenbulletins herausgibt. Das ist aber nicht die einzige Tätigkeit: Rund 120 Mitarbeitende widmen sich der Erforschung des Schnees, verschiedener Naturgefahren wie zum Beispiel Lawinen oder Steinschlag, der Alpen als Lebens- und Wirtschaftsraum und des Integralen Risikomanagement.
Der Tag der Offenen Tür ermöglicht Einblicke in die bekannten und weniger bekannten Tätigkeitsfelder des SLF. Rund zwanzig Vorträge, eine neue Multimediaschau, Experimente und Vorführungen stehen auf dem Programm. Die Forschenden öffnen den Besuchern ihre Büros, Labors und Werkstätten, wo sie ihre Projekte - immer verbunden mit einer Aktivität wie einem Experiment oder Spiel - vorstellen und natürlich auch für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen.
Aus dem Programm:
- Vorführungen div. Versuche, z.B. mit Sand simulierte Lawinen, Steinschlag auf Bäume, Windkanal
- Ausstellung "Schnee - Naturgefahren - Lebensraum Alpen"
- Multimediaschau (deutsch, französisch und englisch)
- Zwei Duzend offene Büros mit Informationen und Aktivitäten
- Suchen mit dem Lawinenverschütteten-Suchgerät
- Schneegeschichten für Kinder (Samstag)
- Zwanzig allgemeinverständliche Vorträge
- Festzelt, Cafeteria, Schneebar
Öffnungszeiten:
Freitag, 9. Januar 2004, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag, 10. Januar 2004, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort:
Flüelastrasse 11, 7260 Davos Dorf, Schweiz
Bitte mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen (RhB-Station "Davos Dorf" ist nur fünf Minuten entfernt)
Weitere Informationen:
http://www.slf.ch/media/offene-tuer-de.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
