Kaiserslautern ist Vize-Meister für Internet-Innovation
In der Ausgabe 12/2003 der Zeitschrift DMEuro wird unter dem Titel "Internetteste Stadt" ein Test der 100 größten deutschen Städte bezüglich der Standortfaktoren "Internet" beschrieben.
Kaiserslautern erzielt in der Kategorie "Innovation" einen hervorragenden zweiten Platz. Der Standortfaktor Innovation misst das Potenzial für Internet-Wissenschaft und -Forschung. Der ermittelte Wert ergibt sich aus der Professorendichte im Bereich Informatik und benachbarter Fächer, der Zahl der Studierenden in diesen Fächern, der Zahl der Studienanfänger sowie der Zahl der Forschungseinrichtungen, die bei der CeBIT im Internetbereich präsent waren.
Für die Internet-Entwicklung in den Städten haben die Hochschulen als Zentren der Innovation weltweit eine große Bedeutung. Kaiserslautern besitzt mit der Technischen Universität, dem Fachbereich Informatik und den hier angesiedelten internetbezogenen Forschungsinstituten nach diesem bundesweiten Test somit eines der größten wissenschaftlichen Innovationspotenziale. Der DMEuro-Test ist mit 38 Einzelindikatoren der größte und umfangreichste Test über die Entwicklung des Internet in den deutschen Städten. Auch im Ausland wurde bisher noch nie ein derartiger Test durchgeführt.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
