Warum ist die Milch weiß?
Spätestens nach der Vorlesung im Rahmen der KinderUniHannover (KUH) an der Fachhochschule Hannover (FHH) werden alle wissbegierigen acht- bis zwölfjährigen Kinder ganz genau wissen, was es mit der Farbe der Milch tatsächlich auf sich hat
Kuhmilch ist nicht nur für Kälber gemacht. Auch für uns Menschen sind Milch und Milchprodukte aufgrund ihrer besonderen Zusammensetzung wichtige und gesunde Nahrungsmittel. Aber warum ist die Milch weiß? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach und wird interessierten Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren am 13. Januar 2004 um 17.15 Uhr von Professor Dr. Hermann Frister aus dem Fachbereich Bioverfahrenstechnik der Fachhochschule Hannover (FHH) gegeben.
In dieser Veranstaltung erfahren Kinder, was Milch überhaupt ist, wozu sie dient und welche Inhaltsstoffe in ihr enthalten sind. Auch wird erklärt, welche Aufgaben diese Milchinhaltsstoffe für das Wachstum und die Gesundheit von Menschen und Säugetieren haben. Ein Experiment mit Milch und Lab wird anschaulich zeigen, welcher Inhaltsstoff für die weiße Farbe nun tatsächlich verantwortlich ist, und dass auf diese Weise auch Käse und Molke hergestellt wird. Natürlich können nach den Erläuterungen von Professor Frister Fragen rund um das Thema Milch gestellt werden. Wobei selbstverständlich auch hier die Kinder Vorrang haben vor den "mitgebrachten" Erwachsenen.
Mit der KinderUniHannover (KUH) bieten die fünf hannoverschen Hochschulen - Evangelische Fachhochschule Hannover (EFH), Fachhochschule Hannover (FHH), Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) und die Universität Hannover - erstmals gemeinsam eine Vorlesungsreihe für Kinder an.
Weitere Informationen:
http://www.fh-hannover.de/de/organisation/pp/service/aktuelles/presseinfos/00885/index.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
