Kinderuniversität
Wissen macht Spaß. Das Projekt des Tigerentenclubs (Südwestdeutscher Rundfunk, SWR) zieht Kreise. Zusammen mit der Kinderakademie Fulda, dem Klinikum Fulda und der Fuldaer Zeitung führt die FH Fulda nach dem Vorbild des Kinderuni-Projektes der Universität Tübingen von Ende Januar bis Mitte März mehrere Vorlesungen für Kinder durch. Die Veranstaltungen finden jeweils Mittwochs von 16-17 Uhr statt.
28. Januar: Professor Dr. Bernd Cuno, FH Fulda: Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose! Aber wie kommt er hinein? Von der Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie. Hörsaal FH Fulda, K 115
4. Februar: Professor Dr. Reinald Repp, Klinikum Fulda: Wie kann der Arzt erkennen, welche Kinderkrankheit ich habe? Hörsaal des Klinikums
11. Februar: Dr. Herrmann Josef Seggewiß, Fuldaer Zeitung: Wie kommt die Nachricht in die Zeitung?, Kinder-Akademie Fulda
18. Februar: Professor Dr. Tillmann Kälble, Klinikum Fulda: Warum muss der Mensch trinken und was passiert mit dem Getränk im menschlichen Körper? Hörsaal des Klinikums
3. März: Professor Dr. Karim Khakzar, FH Fulda: Wie kann ich Kleider kaufen, ohne sie anprobieren zu müssen? Hörsaal FH Fulda K 115
10. März: Professor Dr. Reinhold Scherer, FH Fulda: Warum ist Schokolade braun? Von Kakao zu Schokolade Hörsaal FH Fulda K 115
Für jede der Vorlesungen ist ein separater Studentenausweis erforderlich. Kostenlose Studentenausweise sind jeweils eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung an folgenden Stellen erhältlich:
Kinder-Akademie Fulda
Mehlerstr. 4, 36043 Fulda
Mo - Fr 10 - 17.30 Uhr
So 13 - 17.30 Uhr
Fachhochschule Fulda (Zentrale, Gebäude B)
Marquardstr. 35, 36039 Fulda
Mo - Do 8 - 15.00 Uhr
Fr 8 - 14.30 Uhr
Fuldaer Zeitung
Geschäftstelle Peterstor 18, 36037 Fulda
Mo - Fr 9 - 17.30 Uhr
Sa 9 - 12.00 Uhr
Info: Kinder-Akademie Fulda - Tel. 0661-90273-0
Das Projekt wird unterstützt durch ÜWAG und GWV, Fulda
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
