RUB-Arbeitswissenschaft: Erste Absolventen haben den Masterabschluss
Dr. Reinhard Zaiser (39) ist der erste Absolvent des berufsbegleitenden "Master of Organizational Management" am Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der Ruhr-Universität Bochum. Am 16. Januar 2004 erhielt er seine Masterurkunde aus den Händen von Prof. Dr. Heiner Minssen, Leiter des Bochumer IAW. Zaiser schrieb seine Masterarbeit über die Qualitätsnorm ISO 9000 und ist heute - auch dank des Masterabschlusses - Beauftragter für Qualitätsmanagement in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen in Baden-Württemberg.
Bochum, 20.01.2004
Nr. 19
Master managen den Wandel
Erste Absolventen des berufsbegleitenden Studiums
RUB-Arbeitswissenschaft: Master of Organizational Management
"Das Studium hat meinen Horizont erweitert", sagt Dr. Reinhard Zaiser (39): Er ist der erste Absolvent des berufsbegleitenden "Master of Organizational Management" am Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der Ruhr-Universität Bochum. Am 16. Januar 2004 erhielt er seine Masterurkunde aus den Händen von Prof. Dr. Heiner Minssen, Leiter des Bochumer IAW. Zaiser schrieb seine Masterarbeit über die Qualitätsnorm ISO 9000 und ist heute - auch dank des Masterabschlusses - Beauftragter für Qualitätsmanagement in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen in Baden-Württemberg.
Amerikanische Bildungsverhältnisse
"Das IAW in Bochum ist ein Leuchtturm für die ganze Region", sagt der Absolvent über die zentrale wissenschaftliche Einrichtung der RUB: "Eigentlich müsste es solche Institute überall in Deutschland geben." Da dem nicht so ist, nahm er regelmäßige Zugfahrten nach Bochum auf sich, um neben seinem Beruf an den Modulen des viersemestrigen Masterstudiengangs teilzunehmen. Der Aufwand hat sich gelohnt: "Man findet hier beste amerikanische Bildungsverhältnisse - kleine Lerngruppen, ein ideales Betreuungsverhältnis und engagierte Dozenten, deren Türen immer offen stehen", so Zaiser. Seine Motivation, das Studium aufzunehmen: "Als Geisteswissenschaftler brauchte ich noch etwas Ökonomisches, um meine Qualifikationen abzurunden - aber keine weitere theoretische Ausbildung, sondern praxisnahes und jobrelevantes Wissen." Dazu gehöre nicht nur Sachwissen, sagt Zaiser, sondern auch Fähigkeiten wie Präsentationstechniken oder Kommunikationskompetenz.
Kein Theorieschock
Diese Kompetenzen vermittelt das IAW seit März 2002. Der Clou des Studiums ist: Die Studierenden erleiden keinen Theorieschock, sondern arbeiten im Masterprogramm beispielsweise an bereits laufenden Projekten aus ihrem Arbeitsalltag weiter. Die Dozenten des IAW geben ihnen das nötige Know-how und Instrumente an die Hand. Insgesamt sieben Teilnehmer haben das Masterstudium in diesem Semester abgeschlossen, darunter zwei Frauen. Das Masterprogramm richtet sich gezielt an Führungskräftenachwuchs mit Hochschulabschluss. Die modulare Struktur der Seminarangebote ermöglicht den Teilnehmern, den Master als berufsbegleitendes Teilzeitstudium zu absolvieren. Die Teilnehmer beschäftigen sich in ihrer Masterarbeit mit konkreten Fragestellungen aus der Praxis, z. B. erarbeiten sie ein Kompetenzentwicklungskonzept, entwickeln ein Kundenbindungssystem im Tankstellenmarkt oder beschäftigen sich mit dem Einsatz des Extranets in der Händlerkommunikation. Bereits nach einem halben Jahr erhalten sie ein Hochschulzertifikat, dass nachweislich ihre Beschäftigungschancen entscheidend verbessert.
Bewerbung bis 15. Mai
Übrigens: Auch Absolventen von Fachhochschulen können mit Hilfe des Materabschlusses später an der Universität promovieren. Das Masterprogramm startet zweimal im Jahr am 1. März und am 1. September. Die Bewerbungsfrist für den nächsten Zyklus endet am 15. Mai. 2004. Die Gebühren für das Masterprogramm können aufgrund der neuen Rechtsprechung als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Weitere Informationen
Dr. Martin Kröll, Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der Ruhr-Universität Bochum, NB 1/74, Tel. 0234/32-23293, E-Mail: Martin.Kroell@ruhr-uni-bochum.de
Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/iaw/
Dr. Reinhard Zaiser, E-Mail: Reinhard.Zaiser@web.de
Weitere Informationen:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/iaw/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
