CeNTech Workshop: Mit Nanoanalytik das Unsichtbare sichtbar machen
Zentrum für Nanotechnologie CeNTech in Münster bietet praxisrelevante Workshops zur "Modernen Oberflächenanalytik" an
Münster, 11. Februar 2004 - Aufgrund der großen Resonanz aus dem letzten Jahr bietet das Zentrum für Nanotechnologie CeNTech, in Kooperation mit dem BMBF-Kompetenzzentrum Nanoanalytik und der Aus- und Weiterbildungsstelle der Universität Münster, am 1./2. April 2004 und am 7./8. Oktober 2004 erneut zwei Workshops zur "Modernen Oberflächenanalytik" an.
Experten aus Unternehmen und Hochschule vermitteln direkt am CeNTech Gerätepool einen praktischen und praxisrelevanten Einblick in die moderne Oberflächenanalytik im Mikro- und Nanometerbereich. Die vorgestellten Techniken umfassen Rastersondentechniken (AFM, SNOM), optische Profilometrie(OP), Photoelektronenspektroskopie(XPS/ESCA), Sekundärionenmassenspektrometrie (TOF-SIMS) und Feldemissions-Elektronenmikroskopie mit energie-dispersiver Röntgenmikroanalyse(FESEM, EDX).
Anschaulich und mit Hilfe repräsentativer Beispiele aus der Praxis werden Leistungsumfang, Funktionsprinzip und Entwicklungsstand der einzelnen Techniken sowie der mit ihnen verbundene Investitions- und Ausbildungsbedarf erläutert. Die Teilnehmer des Workshops erfahren, wie die modernen Techniken eingesetzt werden können, um die Produktentwicklung zu beschleunigen, Produktionsprozesse zu optimieren und die Produktqualität zu sichern. Zudem besteht die Möglichkeit, individuelle Problemstellungen zu diskutieren und eigene Proben direkt vor Ort zu analysieren.
Da die Teilnehmerzahl pro Kurs auf 20 begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Ausführliche Informationen zum Programm und ein Formular für die Online-Registrierung liegen unter http://www.centech.de bereit oder können per E-Mail (office@centech.de) angefordert werden.
Das Zentrum für Nanotechnologie (CeNTech) in Münster ist eines der deutschlandweit ersten Zentren für Nanotechnologie, das sich gezielt der Überführung ausgewählter Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Nanotechnologie in die Anwendung widmet. Es steht Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen als kompetenter Partner bei der Vermittlung von Serviceleistungen und Know-How sowie der Organisation von Verbundprojekten zur Seite.
(ca. 2.300 Zeichen)
Abdruck honorarfrei / Belegexemplar erwünscht
Bildmaterial: http://www.centech.de/downloads.htm
Pressekontakt:
Claas Sudbrake
CeNTech - Center for NanoTechnology
Gievenbecker Weg 11
D - 48149 Münster
Tel. 0251 / 53 406 - 105
Fax 0251 / 53 406 - 102
Email: presse@centech.de
Weitere Informationen:
http://www.centech.de/veranstaltungen.htm
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
