1. Clausthaler Gesprächsrunde zum Emissionshandel am 16.03.2004
"Was kommt nach dem Allokationsplan?"
Namhafte Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft greifen die bisherige Diskussion zum Emissionshandel auf und werden einen aktiven Beitrag zur weiteren Ausgestaltung leisten.
Einladung zur Auftaktveranstaltung des neu gegründeten Kompetenzzentrums Klima- und Energieökonomik (kke) am Clausthaler Umwelttechnik-Institut in Zusammenarbeit mit der Akademie Kloster Loccum.
"Was kommt nach dem Allokationsplan?"
Diese Thematik soll zukünftig in loser Folge in der Reihe Clausthaler Gespräche zum Emissionshandel weiter behandelt werden.
Kern der ersten Veranstaltung ist die Frage, wie es mit einem EU-Emissionshandelsystem weitergehen soll, nachdem die nationalen Allokationspläne erstellt sind. Wie ist die Kompatibilität der nationalen Allokationspläne zu gewährleisten?
Wird aufgrund der nicht zustande kommenden völkerrechtlichen Verbindlichkeit, falls Russland das Kyoto-Protokoll nicht ratifiziert, das gesamte EU-Emissionshandelskonzept hinfällig?
Wie ist unter diesen Umständen eine effiziente Klimapolitik zu gestalten, die hiesige energieeffiziente Produktionsstandorte nicht gefährdet?
Die Veranstaltung ist kostenfrei (Wir freuen uns über Spenden).
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Zeit: 16.03.2004, 12.00 -18.00 Uhr
Ort: Vortragssaal des CUTEC-Instituts
Leibnizstraße 21+23
38678 Clausthal-Zellerfeld
Weitere Informationen über:
Dipl.-Kfm. Andreas Sauter
Tel. 053237933-270 oder
E-mail: andreas.sauter@cutec.de
Weitere Informationen:
http://www.loccum.de/aktuelles
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
