Immuntherapie gegen Krebs und Infektionen: Pressegespräch
BioMedTec Franken e.V. und der Bayerische Forschugnsverbund forimmun laden zum Pressegespräch anlässlich der
2. Internationalen Konferenz "Strategies for Immune Therapy"
am 1.März 2004
im Congress Centrum Würzburg
(der Raum für die Pressekonferenz ist ausgeschildert)
von 13:00 bis 13:45 Uhr
Für Ihre Fragen stehen zur Verfügung:
Prof. Dr. Ulf R. Rapp, Universität Würzburg, Vorstand BioMedTec Franken e.V.
Prof. Rapp erforscht Schlüsselproteine bei der Krebsentstehung. Eine Ausgründung aus dem Lehrstuhl entwickelt Methoden, um diese Schlüsselproteine für eine vorbeugende Impfung gegen bestimmte Formen von Krebs einsetzen.
Prof. Dr. Jörg Hacker, Universität Würzburg, Sprecher forimmun
Forimmun ist ein Verbund von Forschungsprojekten an bayerischen Universitäten in Zusammenarbeit mit Biotechnologie- und Pharma-Unternehmen. Die Projekte zielen auf neue Impfungen und Therapeutika gegen Infektionskrankheiten und Krebs.
Prof. Dr. Jürgen Becker, Universität Würzburg
Prof. Becker ist Preisträger des Deutschen Krebspreises 2004 und wird am 1. März im Rahmen des Kongresses eine öffentliche Vorlesung über die Perspektiven einer Immuntherapie von Schwarzem Hautkrebs halten.
Dr. Thomas Hanke, TeGenero AG
Die TeGenero AG aus Würzburg entwickelt neuartige Antikörper, die zur Regulation des zellulären Immunsystems eingesetzt werden.
Unser eigenes Immunsystem hält das beste Verteidigungs-Arsenal gegen Krankheiten aller Art bereit. Gelegentlich aber unterlaufen oder überwältigen Infektionserreger oder Krebszellen dieses Bollwerk. Immuntherapeutische Ansätze zielen mit dem Prinzip der Impfung darauf ab, das Immunsystem gezielt auf bestimmte Erkrankungen vorzubereiten, so dass es gar nicht erst zum Ausbruch der Krankheit kommt. Alternativ sucht man nach Wegen, eine bereits ausgebrochene Krankheit durch gezielte Verstärkung des Immunsystems effektiver zu bekämpfen. Gegenwärtig gibt es weltweit allein bei Krebs über 400 klinische Studien mit immuntherapeutischen Ansätzen, 60 davon in der entscheidenden Phase III. Schon heute sind monoklonale Antikörper fester Bestandteil bei der Therapie von verschiedenen Arten von Krebs.
Die 2. Internationale Konferenz "Strategies for Immune Therapy" wird vom 29.2. bis 3.3.2004 Wissenschaftler aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie in Würzburg zusammen bringen, um neue Ansatzpunkte zu diskutieren und Kooperationen anzuregen. Aktuell geht es beispielsweise darum, bessere Trägersysteme für Impfungen zu erproben oder darum, wie man den Tricks von Krebszellen begegnen kann, mit denen diese dem Immunsystem entkommen. Nahezu 300 Teilnehmer aus 12 Ländern haben sich für den Kongress angemeldet. Ein Drittel der 54 Sprecher kommt aus dem Ausland.
Im Bereich der Immuntherapie hat sich in Franken wissenschaftlich und wirtschaftlich ein besonderer Schwerpunkt herausgebildet, wie er sich beispielsweise im Bayerischen Forschungsverbund forimmun und mehreren thematisch einschlägigen Graduiertenkollegs an den Universitäten Würzburg und Erlangen äußert. Ein spezielles Symposium "Biotechnology for Immune Therapy" im Rahmen der Konferenz wird jungen Unternehmen aus der Region, Merix Germany GmbH, OncoMab GmbH, Responsif GmbH, TeGenero AG und TheraImmune GmbH die Möglichkeit bieten, ihre immuntherapeutischen Entwicklungen zu präsentieren.
Kontakt:
Dr. Stephan Schröder-Köhne
BioMedTec Franken e.V.
Tel 0931 2998875
Fax. 0931 2998894
Email ssk@biomedtec-franken.de
Bitte teilen Sie es uns mit, wenn Sie am Pressegespräch teilnehmen möchten und/oder spezielle Wünsche bez. Gesprächspartnern haben.
Weitere Informationen:
http://www.immune-therapy.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
