"Emerging Markets" - Chancen, Risiken und Erfolg in China: Drittes Passauer Wirtschaftssymposium
"Emerging Markets" lautet das Thema des Passauer Wirtschaftssymposiums 2004, das am 14. und 15. Mai unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement an der Universität Passau stattfindet. Im Mittelpunkt des diesjährigen Symposiums stehen die Ursachen, Risiken und Folgen des aufstrebenden Marktes in China.
Wie stark ist das wirtschaftliche Wachstumspotential dieses Staates wirklich? Ist diese Entwicklung von Dauer oder droht in naher Zukunft eventuell ein folgenschwerer Rückschlag? Inwieweit bietet sich deutschen Unternehmen die Möglichkeit, sich dort zu etablieren? Welche Aufgaben fallen dabei der Politik zu? Welche Folgen birgt der Boom der ostasiatischen Länder für den Standort Deutschland, seine Bevölkerung und Beschäftigungssituation? Mit diesen und weiteren Fragen wird sich die Veranstaltung im Rahmen von Vorträgen, Diskussionen und Workshops beschäftigen.
Die diesjährigen Redner heißen unter anderem: Dr. Fengjiang Li, Vorstand OBI AG und Geschäftsführer OBI China; Hans-Jürgen Müller (Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels); Dr. P. Christian Hauswedell, Ministerialdirigent, Beauftragter für Asienpolitik, Auswärtiges Amt; Professor Dr. Siegfried Englert, Geschäftsführer des Ostasieninstituts der Fachhochschule Ludwigshafen; Sigmund Gottlieb, Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens; Magdalena Harnischfeger-Ksoll, Partnerin der Sozietät Taylor Wessing; Mike Ponicall, Managing Director und Mitglied des Executive Counsels von Towers Perrin.
"Wissenschaft meets Praxis" - mit dieser Zielsetzung organisieren Studierende aller Fachrichtungen der Universität Passau seit nunmehr vier Jahren das Passauer Wirtschaftssymposium, zu dem in jedem Jahr hochkarätige Referenten - jeweils etablierte Führungskräfte und Vertreter aus Wirtschaft und Politik - eingeladen sind.
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.symposium-passau.de/home.php.
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Rüdiger Okonek, E-Mail: okonek@symposium-passau.de oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.
Weitere Informationen:
http://www.symposium-passau.de/home.php
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
