Erster Norddeutscher Pädagogiklehrertag an der Universität Hannover
Veranstaltung des Verbandes der Pädagogiklehrer/innen und der Universität Hannover
Am Dienstag, 9. März 2004, veranstalten der Verband der Pädagogiklehrer/innen (VdP) und das Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Hannover den Ersten Norddeutschen Pädagogiklehrertag. Von 10 bis 16 Uhr werden im Leibnizhaus, Holzmarkt 4-6, Vorträge und Arbeitsgruppen zu aktuellen fachrelevanten Themen gehalten. Anmeldungen mit Teilnahmegebühr von zehn Euro, ermäßigt fünf Euro bei der Geschäftsstelle des VdP. Mehr Informationen sind unter www.vdp.org oder per Mail unter geschaeftsstelle@vdp.org im Internet erhältlich.
Folgende Vorträge werden gehalten:
· Mentalitätsveränderungen Jugendlicher und die Anerkennungskrise der Schule - Prof. Thomas Ziehe, Universität Hannover - 10.30 Uhr
· Wie geht es weiter mit dem Pädagogikunterricht? -
Prof. Hans Günter Jürgensmeier - Universität Hannover - 11.45 Uhr
Der Verband der Pädagogiklehrer/innen vertritt die Interessen der pädagogischen Fächergruppe im allgemein- und berufsbildenden Schulwesen der Bereiche Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Sozialpädagogik und Sozialwesen.
Hinweis an die Redaktion:
Für nähere Informationen steht Ihnen Prof. Hans Günter Jürgensmeier, Institut für Erziehungswissenschaft, unter 0511/762-4692 oder per Mail unter
juergensmeier@erz.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
