Universität des Saarlandes im aktuellen who is who in e-learning prominent vertreten
Im Bereich der Bildung hat sich E-Learning zu einem Wachstumsfeld mit entscheidender Bedeutung auch für den globalen Wettbewerb entwickelt. Der strategischen Herausforderung, die damit spezielle auch für die Hochschulentwicklung verbunden ist, hat man sich an der Universität des Saarlandes mit der Einrichtung des Competence Centers Virtuelle Saar Universität (VISU) gestellt. Mit diesem Netzwerk werden entsprechende Aktivitäten der Universität initiiert, gebündelt, koordiniert und stimuliert. Mit beachtlichem Erfolg: Bei der Einwerbung von Fördergeldern für E-Learning-Projekte belegt die Universität des Saarlandes einen Spitzenplatz.
In dem soeben erschienen Nachschlagewerk who is who in e-learning 2.0 gehört VISU zu den ausgewählten Einrichtungen (Unternehmen und Institute), die als beispielhaft vorgestellt werden (in den Kapiteln case studies und befragung). Die Universität des Saarlandes ist damit eine der wenigen Hochschulen, die in der jährlich erscheinenden Publikation über Stand und Perspektiven des E-Learning Eingang fand, und ist dort neben namhaften Unternehmen wie Deutsche Telekom,T-Online, Deutsche Bank und Hewlett Packard aufgeführt.
1.3who is who in e-learning 2.0, ulrike reinhard (hrsg), ISBN: 3-934013-34-1 ist im Buchhandel zum Preis von 40.00 Euro erhältlich.
Fragen zu VISU beantwortet Ihnen Dr. Christoph Igel
Tel.: 0681/302-4917, E-Mail: c.igel@mx.uni-saarland.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
