Neue Publikation zu Film- und Fernsehstudiengängen in Australien
Die internationale Film- und Fernsehbranche wäre ohne australische Beiträge inzwischen undenkbar. Australische Darsteller, Regisseure und Produzenten, wie Nicole Kidman, Russell Crowe, Cate Blanchett, Peter Weir, Phil Noyce, Jane Campion oder Baz Luhrmann feiern weltweite Erfolge. Auch große Hollywood-Produktionen, wie die Matrix-Trilogie oder Star Wars Episode II und III, teilweise produziert in den Fox Studios Australia, sind von der Mitwirkung australischer Talente geprägt, die nicht selten ihr Handwerk in einem der zahlreichen Film- und Fernsehstudiengänge an australischen Universitäten und Berufsakademien erlernt haben.
Ein neuer Studienführer des Australischen Hochschulverbundes zu Film und Fernsehstudiengängen in Australien erleichtert Interessenten seit kurzem die Orientierung in diesem faszinierenden Studienfeld. Mit mehr als 300 entsprechenden Programmen bieten australische Bildungseinrichtungen eine nahezu unerschöpfliche Vielfalt an möglichen Qualifikationen im Film- und Fernsehbereich. Darunter sind mit Acting, Screen Writing, Broadcasting oder Set Design kreative und künstlerische Studiengänge ebenso vertreten wie eher technisch orientiere Programme in den Bereichen Special Effects oder Sound Production. Viele Institutionen bieten ihren Studierenden neben einer modernen Ausstattung (mehrere verfügen über eigene Film- und Fernsehstudios) auch eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Zweigen der australischen Filmindustrie, u.a. durch Gastvorlesungen erfolgreicher Filmschaffender, Mitarbeit bei Film- und Fernsehproduktionen oder studienbegleitende Praktika bei Produktionsfirmen und Studios.
Auch internationalen Studierenden stehen die zahlreichen Film- und Fernsehstudiengänge australischer Institutionen offen. Von ein- bis zweijährigen Certificates und Diplomas über Bachelorstudiengänge bis hin zu Masterprogrammen bietet das australische Bildungssystem eine Vielzahl flexibler Studienmöglichkeiten. Für deutsche Studierende besonders interessant sind auch die Study Abroad Programme, ermöglichen sie doch, während eines Gastsemesters fächerübergreifend Kurse zu belegen und somit auch von den spannenden Angeboten im Film- und Fernsehbereich zu profitieren.
Interessenten an diesen oder anderen Studienprogrammen Down Under können sich an das Institut Ranke-Heinemann wenden. Das Institut ist die Niederlassung des Australischen Hochschulverbundes IDP Education Australia und die Vertretung aller neuseeländischen Universitäten in Deutschland. Es repräsentiert australische und neuseeländische Forschung und Lehre weltweit und ist für die Beratung und Betreuung deutscher Studienbewerber in Australien und Neuseeland zuständig. Der neue Studienführer zu Film- und Fernsehstudiengängen in Australien "Film & TV Digest: Quality in Film and Television Education" kann ab sofort über die Internetseiten des Instituts Ranke-Heinemann unter http://www.ranke-heinemann.de/australien/publikationen.php bestellt werden.
Weitere Informationen:
http://www.ranke-heinemann.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
