"Hören - Sehen - Verstehen" - Eine Regionale Fortbildung für Französischlehrer an der Uni Passau
Der Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen bietet am Donnerstag, 18. März, gemeinsam mit der Fachdidaktik des Französischen sowie dem Ministerialbeauftragten für die Gymnasien für Niederbayern eine Fortbildungsveranstaltung für Gymnasial- und Realschullehrer in Niederbayern und Oberbayern an. Unter dem Motto "Hören - Sehen - Verstehen" sollen Lehrer mehr erfahren über die Möglichkeiten der Vermittlung des Hörverstehens, des Hörsehverstehens, des Leseverstehens, sowie des Einsatzes von Bild-, Audio- und Videomaterial im Französischunterricht. Erreicht werden soll eine gezielte Erweiterung des Methodenrepertoires der Lehrkräfte. So erhalten teilnehmende Lehrkräfte Materialien für eine interessante Gestaltung des Unterrichts in Form einer Tagungsmappe mit umfangreichen Handouts.
Die Fortbildung findet statt im Gebäude Wirtschaftswissenschaften der Universität Passau, Innstraße 27. Anmeldungen sind möglich beim Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Niederbayern (Jürgen-Schumann-Str. 20, 84034 Landshut, Tel. 0871-9626020). Die Teilnehmergebühr beläuft sich auf 10 Euro. Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung der Universität Passau und der Dienststelle des Ministerialbeauftragten von Niederbayern.
Programm
8.30 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer und Informationen zur Veranstaltung (Prof. Dirscherl, StD Gradl)
9 - 10.30 Uhr
Einführung in die Filmanalyse (Prof. Klaus-Peter Walter, Universität Passau)
Publicité im interkulturellen Feld (Prof. Klaus Dirscherl, Universität Passau)
10.45 - 12.15 Uhr
Images déclencheuses - Schüleraktivierender Einsatz von Bildmaterial im FU (Karlheinz Jopp-Lachner, Universität Passau)
Hörverstehen (nicht nur) an der Realschule - Grundsätzliches und Unterrichtsbeispiele (Michaela Strobl, Realschule Bobingen)
12.15 Uhr
Mittagessen (in der Mensa)
13.30 - 15.00 Uhr
La poésie en chanson (Marianne Mion, Universität Passau)
Leseverstehen - eine vernachlässigte Fertigkeit? (Axel Polleti, Universität Passau)
15.15 - 16.45 Uhr
Jugendsprache in Werbeanzeigen (Nadiane Kreipl, Universität Passau)
En avant la zizique - Vom Chanson zum Musikvideoclip (Karlheinz Jopp-Lachner, Universität Passau)
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Fachdidaktik Französisch (E-mail: k.jopp-lachner@uni-passau.de), an den Lehrstuhl für Romanische Kulturen und Literaturen (Tel. 0851/509-2811) oder an die Pressestelle der Universität Passau (Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de).
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
